Bau/Sanierung

Bodentiefe Fenster: Lichtquelle und Herausforderung für den Bodenbelag

Große Glasflächen prägen den modernen Hausbau: bodentiefe Fenster und Glastüren sorgen für offene, helle Räume und eine direkte Verbindung zur Natur. Neben viel Tageslicht bringen sie aber auch besondere Anforderungen an den Bodenbelag mit sich. Intensive Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeitseintrag bei offenen Türen und Temperaturschwankungen durch Lüftung oder Fußbodenheizung belasten das Material dauerhaft. Ein fest aufgeklebter, wasserbeständiger Boden – z. B. Vinyl, Laminat, Parkett mit pigmentierter Oberfläche oder versiegelter Kork – schützt vor Schäden. Wichtig ist dabei die Beratung durch Fachleute und eine fachgerechte Verlegung – am besten durch den Profi.

Ein perfekter Sonnenschutz sind sogenannte Screens. Außen vor den Glas-Schiebetüren angebracht, lassen sie tagsüber genug Licht in die Räume und schützen nachts vor neugierigen Blicken. Durch die vollflächige Klebung kann der Bodenbelag bei hoher Hitzeeinwirkung nicht reißen oder sich verformen. – Quelle: Shahla/AdobeStock/IBK

Im Sommer droht Überhitzung, im Winter belasten kalte Luftströme den Boden – hier helfen Beschattungssysteme wie Raffstores, Markisen oder automatische Jalousien. Zugleich schützt Sicherheitsverglasung vor Einbruch und UV-Schutzglas vor dem Ausbleichen des Belags. Selbst moderne Industrieprodukte wie lichtechtes Laminat oder Designböden mit UV-beständigen Oberflächen können sich durch das Licht verändern, besonders wenn Möbel oder Teppiche Schatten werfen. Naturmaterialien wie Holz oder Kork reagieren sichtbar auf Licht: sie dunkeln nach oder bleichen aus – beides gilt als natürlicher Alterungsprozess, der sich durch Oberflächenbehandlungen gezielt steuern lässt.

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte fußbodenheizungsgeeignete und emissionsarme Produkte wählen und auf die richtige Technik beim Verkleben achten. Die Kombination aus Materialauswahl, fachgerechter Verarbeitung und präventiven Maßnahmen – von UV-Folie bis Windwächter – schützt dauerhaft vor Schäden und sorgt für ein gesundes Raumklima. Ein wohldurchdachtes System aus Licht, Belag und Beschattung macht moderne Architektur nicht nur schöner, sondern auch funktionaler.



Einige Bezugsquellen als Tipp aus der Redaktion:


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.