Interview mit Carrier
Zur ISH haben wir Karl Boerner, Managing Director, Carrier Commercial HVAC, Central Europe, interviewt.

DeinEnergieportal: “Welche Vision verfolgt Carrier Klimatechnik hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz?„
Karl Boerner: „Carrier verfolgt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, von der Produktentwicklung bis zum Recycling, mit dem Ziel der Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2050. Heutzutage sind HLK-Systeme für etwa 40 Prozent des Energieverbrauchs eines Unternehmens verantwortlich und tragen mit rund 15 Prozent zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. Carrier hat sich dazu verpflichtet, die globale Herausforderung des Klimawandels anzugehen. Ein beachtlicher Erfolg ist die Einsparung von über 367 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen seit 2020 durch unsere Kunden, die hoch effiziente Carrier Produkte und Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial einsetzen. Wir konnten außerdem unseren Gesamt-Energieverbrauch um 8 Prozent im Vergleich zu 2021 reduzieren.“
DeinEnergieportal: “Im Zuge dessen hat Carrier Klimatechnik vor kurzem ihre erste Wärmepumpe mit R-290 auf den Markt gebracht. Erzählen Sie uns davon.„
Karl Boerner: „Mit innovativen Produkten wie der neuen AquaSnap® 61AQ leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz. Diese Hochtemperatur-Luft-Wärmepumpe nutzt R-290, ein Kältemittel mit einem Treibhauspotenzial von nahezu null (GWP 0,02) und ohne Ozonabbaupotenzial. Mit einer Effizienz, welche die Ecodesign-Anforderungen um bis 30 Prozent übertrifft, reduziert sie den Energieverbrauch und CO2-Emissionen erheblich. Als Alternative zu fossilen Heizsystemen unterstützt sie die Dekarbonisierung. Die AquaSnap 61AQ ist auf der ISH 2025 auf dem Stand von Viessmann (Halle 12.1, Stand B02) zu sehen.“
Direkter Link: 61AQ – AquaSnap luftgekühlte Scroll-Wärmepumpe für hohe Temperaturen | Carrier Deutschland