MarktNews

Flexible Stromtarife von stromee Flex

Ab dem 1. Januar 2025 sind deutsche Energieversorger verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Der digitale Ökostrom-Marktplatz stromee hat bereits 2024 mit „stromee Flex“ einen flexiblen Tarif eingeführt, der umweltbewusste Verbraucher anspricht. In einer Analyse hat stromee herausgefunden, dass insbesondere die Kunden in städtischen Gebieten zwischen dreißig und fünfzig Jahren wissen es zu schätzen wissen, wenn der Stromtarif flexible an die Börsenpreise angepasst wird. So kann der Verbraucher seinen Energieverbrauch flexible auf die Marktsituation anpassen. So werden Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit gleichzeitig gewährleistet.

Altersverteilung der stromee Flex Kunden – Quelle: stromee

Kundenerkenntnisse aus einem Jahr stromee Flex
Die Analyse des vergangenen Jahres zeigt, dass stromee Flex besonders bei umweltbewussten Verbrauchern in städtischen Gebieten zwischen 30 und 50 Jahren Anklang findet. Diese Kundengruppe schätzt die Möglichkeit, ihren Stromverbrauch flexibel an die Börsenpreise anzupassen und so Kosten zu sparen. Auch in anderen Altersgruppen wächst das Interesse an flexiblen Tarifen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten.

Nachhaltigkeit trifft Flexibilität
Stromee Flex basiert auf dem EEX GERMAN POWER FUTURE, dem führenden Stromindex der European Energy Exchange (EEX). Der Tarif ermöglicht es Verbrauchern, direkt von den Schwankungen des Strommarktes zu profitieren und ihren Energieverbrauch entsprechend zu steuern. „Mit stromee Flex bieten wir unseren Kunden nicht nur Einsparmöglichkeiten, sondern leisten gemeinsam einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Energiezukunft“, erklärt Mario Weißensteiner, Gründer und CEO von stromee.

Funktionsweise von stromee Flex
Der Tarif passt sich monatlich den aktuellen Börsenpreisen an, wodurch Verbraucher ihren Stromverbrauch gezielt in kostengünstige Zeiten verlagern können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festpreistarifen bietet stromee Flex folgende Vorteile:

  • Flexibler Verbrauch: Kunden können ihren Energieverbrauch an die aktuellen Börsenpreise anpassen und so von niedrigeren Preisen profitieren.
  • Schutz vor Preiserhöhungen: Durch angepasstes Verbrauchsverhalten lassen sich Preisschwankungen besser abfedern.
  • Stabile Abschlagszahlungen: Die monatlichen Abschläge bleiben konstant; eine Jahresabrechnung gleicht den tatsächlichen Verbrauch aus.

Stromee als Vorreiter der flexiblen Energieversorgung
Mit der frühzeitigen Einführung von stromee Flex positioniert sich das Unternehmen als innovativer Akteur in der deutschen Energiewirtschaft. Während andere Anbieter erst ab 2025 dynamische Tarife anbieten, hat stromee bereits umfassende Erfahrungen gesammelt und bietet seinen Kunden eine zukunftsorientierte Tarifoption. „Die Zukunft der Energieversorgung liegt in der Flexibilität. Mit stromee Flex haben wir einen Tarif geschaffen, der den Bedürfnissen unserer Kunden und den Anforderungen der Energiewende gerecht wird“, so Weißensteiner abschließend.

Die Daten basieren auf einer Stichprobe von 1.177 stromee Flex-Kunden und bieten wertvolle Einblicke in das Nutzungsverhalten und die Präferenzen.

Weitere Informationen finden Sie unter stromee.de/tariffs/flex.