Solar Cluster: Ausbau der Photovoltaik muss verfünffacht werden – konkrete Schritte notwendig
Die Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD über eine Regierungsbildung haben am 26. Januar in Berlin begonnen. Als Grundlage der
WeiterlesenDie Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD über eine Regierungsbildung haben am 26. Januar in Berlin begonnen. Als Grundlage der
WeiterlesenInvestieren Hauseigentümer in diesem Jahr in eine Photovoltaikanlage, rechnet sich das noch mehr als zuvor. Sie profitieren zum einen von
WeiterlesenEin wichtiger Bestandteil des Strompreises wird im Jahr 2018 geringer ausfallen. Die EEG-Umlage zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien
WeiterlesenDer Bürgerenergie-Konvent ruft die kommende Bundesregierung auf, Bürgerenergie als tragende Säule der Energiewende entscheidend zu stärken. Auf dem jährlichen Zusammentreffen
WeiterlesenDüsseldorf. Zum Jahresende 2017 läuft eine Regelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) aus, nach der für Kraft-Wärme-Kopplungs-Bestandsanlagen und für ältere Bestandsanlagen, die
WeiterlesenObwohl sich das Gerücht hält, dass hohe Energiekosten der Energiewende zuzuschreiben sind, spielen die Energiewende und der Klimaschutz für immer
WeiterlesenDer Ausbau der erneuerbaren Energien ist für eine überwältigende Mehrheit der Deutschen ein wichtiges Anliegen. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative
WeiterlesenDas Münchner Energiewende-Unternehmen Green City Energy AG hat als Projektentwickler Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke mit 196 MW Gesamtleistung realisiert und
WeiterlesenIn einer gemeinsamen Erklärung formulieren die Führungskräfte der Wärmepumpen-Branche ihre Erwartungshaltung an die künftige Bundesregierung. Fazit: Die Diskriminierung von Strom
WeiterlesenDer Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt das von der Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz Anja Siegesmund vorgestellte Landesförderprogramm „Solar
Weiterlesen