Niedrigere Strompreise bei STROMDAO

Seit Anfang des Monats hat STROMDAO, ein Ökostromanbieter aus Mannheim, die Preise für seinen Ökostrom gesenkt. Die Änderung gilt für alle Bestandskunden und hat ihre Ursache in der Streichung der EEG-Umlage. Diese hat es möglich gemacht, den Arbeitspreis um einige Cent zu reduzieren. Konkret sinkt der Preis pro Kilowattstunde um 3,72 Cent netto, einschließlich Mehrwertsteuer sind das dann 4,43 Cent. Die Gutschrift erfolgt aus organisatorischen Gründen aber erst zum Jahresende.

Weiterlesen

Trends in der Photovoltaik für Eigenheime

Die Einstellungen und Erwartungen privater Photovoltaik-Betreiber werden regelmäßig in Studien behandelt, die den Solarmarkt auf Grundlage von Befragungen analysieren. Dieser Artikel stellt diesen Untersuchungen einen individuelleren Blick auf das Marktgeschehen gegenüber. Er beruht auf der Praxis eines mittelständischen Installationsbetriebes.

Weiterlesen

Reduzierte EEG-Umlage und niedrigere Stromsteuer für Anlagenbetreiber

Ende des Jahres treten neue Vorgaben für die Betreiber von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien, die teilweise Selbstverbraucher sind, in Kraft. Ab dann besteht die Pflicht, den Eigenverbrauch durch geeichte Messungen nachzuweisen und so von Drittverbrauchern abzugrenzen. Nur wenn diese Vorgabe erfüllt wird, profitieren die Anlagenbetreiber auch weiterhin von einer geringeren EEG-Umlage auf Eigenverbrauch. Für die Umstellung bietet Solandeo eine Lösung an.

Weiterlesen

2021 fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus der Solarförderung

Am 1. Januar 2021 fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus der EEG-Einspeisevergütung. Nach 20 Jahren plus den Monaten des Inbetriebnahmejahres endet für sie die Förderung. Eigentümer der ersten Generation von Hausdachanlagen müssen ihre Solaranlage danach aber nicht stilllegen. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Um die Anlage weiter profitabel betreiben zu können, sollten die Eigentümer unter anderem auf den Eigenverbrauch des Solarstroms umstellen. Auch Batteriespeicher sind hier sehr bald eine wirtschaftliche Option. Was nicht selbst verbraucht werden kann, können die Eigentümer an spezialisierte Stromabnehmer verkaufen, so Franz Pöter vom Solar Cluster. Erste Anbieter auch für die Vermarktung von Strom aus Kleinanlagen gibt es bereits.

Weiterlesen

Warum steigen Strompreise und können sich Verbraucher aus der Preisspirale befreien?

Endkundenpreise für Strom in Deutschland steigen jedes Jahr, während die Einkaufspreise für Strom sinken. Thorsten Zoerner, CEO der STROMDAO GmbH, erklärt im Interview warum das so ist und zeigt einen völlig neuen Ansatz, mit dem sich alle Stromkunden aus der Strompreisspirale befreien können.

Weiterlesen

Solarpotenzial auf Gewerbehallen nutzen

Die Dächer von Logistik- und Produktionshallen bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, günstig klimafreundlichen Solarstrom zu erzeugen. Das belegt eine jetzt im hessischen Dieburg in Betrieb genommene Photovoltaikanlage, die als erste Dachanlage in den Auktionen für große Solarstromanlagen den Zuschlag erhalten hat. Die Anlage mit 6,4 Megawatt Leistung wird auf einer Logistikhalle mehr als sechs Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugen. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft könnten unter veränderten politischen Rahmenbedingungen deutlich mehr Dachbrachen auf Industrie- und Gewerbehallen für Energiewende und Klimaschutz genutzt werden.

Weiterlesen