Lüftung mit Effizienzpotenzial: Wie ein Online-Tool Hausbesitzern beim Energiesparen hilft
Angesichts verschärfter energetischer Anforderungen an Wohngebäude stellt sich vielen Eigentümerinnen und Eigentümern die Frage, ob eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sinnvoll ist. Der WärmerückgewinnerCheck, ein interaktives Online-Tool, bietet hier fundierte Orientierung. Entwickelt wurde das kostenfrei nutzbare Angebot von der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. (VDZ) und der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. (HEA). Es ist über das Serviceportal „Intelligent heizen“ erreichbar.

Mithilfe weniger Eingaben – etwa Gebäudetyp, Baujahr und Sanierungsstand – vergleicht das Tool die aktuelle Wohnsituation mit zwei energetischen Referenzmodellen: einem unsanierten Altbau und einem Neubau gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024. Die Resultate werden grafisch aufbereitet und zeigen, wie viel Heizenergie potenziell eingespart werden kann und wie weit das eigene Gebäude bereits an aktuelle Effizienzstandards heranreicht.
Neben der energetischen Bewertung liefert das Tool auch Hinweise zu weiteren Vorteilen moderner Lüftungssysteme: Reduktion von CO₂, Feuchtigkeit und Schadstoffen, Verbesserung des Raumklimas und Hinweise zur technischen Umsetzung. Eine automatisch erstellte PDF enthält alle individuellen Ergebnisse sowie begleitende Informationen zu Planung, Installation und Funktionsweise der Anlagen.
Der WärmerückgewinnerCheck bietet somit nicht nur eine Entscheidungshilfe für Investitionen in energieeffiziente Gebäudetechnik, sondern stärkt auch das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Raumklima, Energieverbrauch und Gebäudestandards – ein nützliches Werkzeug in Zeiten ambitionierter Klimaziele im Gebäudesektor.
Direkter Link: WärmerückgewinnerCheck – Intelligent Heizen