Innovative Smart-Home-Lösungen: Hager startet mit spannenden Neuheiten ins Frühjahr
Mit neuen, anwenderfreundlichen Lösungen geht Hager in die Frühjahrssaison und präsentiert innovative Produkte für Elektrotechnik und Gebäudemanagement. Von modernen Ladestationen über ein digitales Türkommunikationssystem bis hin zu smarten Planungstools – das Unternehmen bietet praxisnahe Lösungen für Handwerker, Planer und Bauherren. Besonders im Fokus stehen energieeffiziente Technologien, nachhaltige Materialien und digitale Werkzeuge, die den Arbeitsalltag erleichtern und die Zukunft der Elektrotechnik aktiv mitgestalten sollen.

Ladestationen für jede Anforderung: Die witty-Familie
Hager erweitert sein Portfolio im Bereich Ladeinfrastruktur und stellt die neuen witty-Ladestationen vor:
- witty one – 11 kW Basis-Ladestation für Eigenheime
- witty plus – PV-optimiertes Laden mit bis zu 22 kW an bis zu sieben Stationen
- witty pro – Lösung für Fuhrparks mit mehr als sieben Ladepunkten
Die Hager Charge App, die zur Inbetriebnahme von witty one und witty plus dient, wurde bereits mit dem iF DESIGN AWARD 2025 Gold ausgezeichnet. Für witty pro steht eine Web-App zur Verfügung.
🔗 Mehr Infos: hager.de/witty
Hager intercom: Digitale Türkommunikation für Neubau und Sanierung
Mit dem neuen digitalen Türkommunikationssystem Hager intercom lassen sich Gebäude mit bis zu 1.000 Wohneinheiten ausstatten. Kunden können zwischen drei Außenstationen wählen: intercom motion, intercom modular und intercom mono. Ergänzt wird das System durch Audiostationen (intercom speak) und Videostationen (intercom view), die sich auch mit der kostenlosen Hager intercom App verbinden lassen.
🔗 Mehr Infos: hager.de/intercom
Mieterstrommodelle einfach umsetzen: Kooperation mit metergrid
Mieterstrommodelle ermöglichen es, Solarstrom direkt vor Ort zu nutzen – eine nachhaltige Lösung, von der sowohl Mieter als auch Vermieter profitieren. Gemeinsam mit metergrid bietet Hager eine Komplettlösung, die den gesamten Prozess vereinfacht: von der Planung über die Installation bis zur Abrechnung mit den Mietern.
🔗 Mehr Infos: hager.de/energiewende & metergrid.de
domovea: Gebäudeautomation mit Matter-Bridge-Funktion
Die domovea-Server von Hager ermöglichen eine intelligente Gebäudesteuerung, indem sie KNX-, IP- und IoT-Komponenten miteinander verknüpfen. Die aktuelle Generation fungiert zudem als Matter-Bridge, wodurch eine reibungslose Kommunikation zwischen KNX und der Matter-Welt möglich wird.
🔗 Mehr Infos: hager.de/domovea
Teleskop-Rangierblende: Ordnung im Technikraum
Hager sorgt mit der neuen Teleskop-Rangierblende für mehr Übersichtlichkeit in Technikräumen. Die Blende ist in der Höhe stufenlos verstellbar (350–680 mm) und wird einfach am Zählerschrank befestigt.
🔗 Mehr Infos: hager.de/rangierblende
Digitale Tools für Energieverteilungen bis 4.000 A
Ein neues Software- und Konfigurationspaket erleichtert Planung, Installation und Inbetriebnahme von Hager Energieverteilungen:
- Hagercad Calc – Netzberechnung (ab Juni 2025)
- Hagercad – Projektierung & Planung
- Hagerplan – Ausschreibungsmanagement
- Hager Power setup – Inbetriebnahme von Leistungsschaltern
- Hager Power touch – Visualisierung per App
🔗 Mehr Infos: hager.de/toolbox
Nachhaltigkeit: Sockelleistenkanal mit Recyclingmaterial
Hager setzt bei der Produktion des Sockelleistenkanals tehalit SL auf 30 % recycelte Materialien und reduziert so den CO₂-Ausstoß um mindestens 17 %. Verwendet wird Post-Industrial-Rezyklat (PIR), das aus Schneidabfällen der Fensterproduktion stammt – ohne Qualitätseinbußen.
🔗 Mehr Infos: hager.de/tehalit-sl