Interview mit my-PV
Zur ISH haben wir Dr. Gerhard Rimpler, Geschäftsführer von my-PV, interviewt.

DeinEnergieportal: “Aktuelle Diskussionen um Förderstopps für nachhaltige Heizungssysteme oder generell Energiebereitung prägen die letzten Wochen. Wie stehen Sie zu Förderungen im Allgemeinen?“
Dr. Gerhard Rimpler: „Eine Förderung soll – egal für welche Branche – vor allem wirtschaftliche Anreize schaffen, die den Markt beleben. Das kann für Innovationen sein, KMUs stärken und auch kurzfristig Arbeitsplätze durch erhöhte Nachfrage schaffen. Förderungen können ökologisch motiviert Technologien begünstigen, die positive Auswirkungen auf den Umweltschutz haben oder in besonderer Art und Weise Ressourcen schonen (Stichwort „Raus aus Öl und Gas“ in Österreich etwa). Aber was Förderungen nicht können, sind Arbeitsplätze schaffen und sichern – nachhaltig und längerfristig. Förderungen sind eine Erfindung der Politik und wirken wie eine Droge, die abhängig macht – erst recht, wenn sie sehr ideologisch motiviert eingesetzt werden.
Wachstum geschieht allein durch Innovation, davon sind wir bei my-PV überzeugt. Mit innovativen Produkten schafft man einen Mehrwert, den der Markt auch erkennt und annimmt.“
DeinEnergieportal: „Wo sehen Sie die Zukunft der Wärmebereitung und welche Chancen ergeben sich dadurch?“
Dr. Gerhard Rimpler: „Jetzt stehen wir kurz vor der ISH 2025 in Frankfurt, daher kann ich schon eine spannende Ankündigung teilen. Wir sehen den Trend natürlich auch zukünftig, den überschüssigen Photovoltaikstrom für die Wärmebereitung zu nutzen. Das verhindert fossile Energieträger, hilft auch beim Sparen und schont die Stromnetze – Stichwort Einspeisebegrenzung. Den Strom für die Wärme zu nutzen, macht also Sinn.
Doch gibt es auch Möglichkeiten, von billigem Strom für die Wärmebereitung zu profitieren, wenn gerade keine Sonne scheint? Die Strombörse macht es möglich, denn auch im Winter gibt es durch einen Überschuss an erneuerbarer Energie (etwa durch Windenergie) niedrige Großhandelspreise – und davon können unsere Kunden auch für die Wärmebereitung essentiell profitieren. Wie genau das aussieht, das erfahren Besucher unseres Messestandes auf der ISH in Frankfurt, in der Halle 12.1, Messestand B91.“