Neue Strategie für Stromspeicher aus gebrauchten E-Auto-Akkus
Stromspeicher spielen eine zentrale Rolle in der neuen ATEC-Strategie, die auf nachhaltige und maßgeschneiderte Energiespeicherkonzepte setzt. In Zusammenarbeit mit der NAEXT GmbH bietet ATEC innovative Speicherlösungen wie die Hexagon- und Quadrogon-Modelle an, die überwiegend aus gebrauchten Hochvolt-Akkus von Elektrofahrzeugen bestehen und so den Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren. Diese smarten Speicherlösungen sind auf die individuellen Bedürfnisse von Privatpersonen und Unternehmen zugeschnitten und tragen zur Optimierung der Energieversorgung und -nutzung bei.
Das zweite Leben der Hochleistungsbatterien verringert den Ressourcenverbrauch stark. Nach intensiver Prüfung werden sie Teil neuer Produkte. Zusammen mit der eigens entwickelten Software stehen Privatpersonen und Unternehmen Stromspeicher für zwei Bereiche zur Verfügung: Der kleinere HEXAGON optimiert den Eigenverbrauch, der größere QUADRAGON kompensiert den Nachtstrom in Energieerzeugungsanlagen und eignet sich für gewerbliche bzw. industrielle Anwendungen.
Das Modell HEXAGON punktet mit den integrierten Funktionen wie Inselfähigkeit, EV-Charging, Cloud-Anbindung oder Nulleinspeisung. Zudem lässt sich ein E-Auto direkt und ohne Wallbox laden. Bis zu 72 kWh Kapazität und maximal 22 kW Dauerleistung sind nur einige der relevanten Features.
Der QUADRAGON optimiert unter anderem den Betrieb von Solarparks, BHKW oder Windenergieanlagen. Das Speichersystem vermeidet den Bezug von Strom aus dem Netz und kann je nach Bedarf Mehr- oder Mindermengen der verkauften Energie ausgleichen. Angegeben wird eine Kapazität bis zu 648 kWh, größere Projekte sind bereits in Planung. Außerdem lassen sich kundenspezifische Lösungen realisieren.
Beide Speicher werden betriebsbereit geliefert. Selbst ein QUADRAGON ist an nur einem Tag installiert, inklusive Fundament. Auch der QUADRAGON besitzt eine integrierte Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge. Angepasst an seine Größe lädt er mit einer Leistung von 120 kW DC.
Weitere Informationen über die neue Produktsparte sind auf der ATEC-Webseite zu finden.
Der HEXAGON, mit bis zu 72 kWh, optimiert den Eigenverbrauch in privaten und kleineren gewerblichen Bauten.
Der QUADRAGON wurde ursprünglich für die Nachstromkompensation in Solarparks entwickelt, bietet darüber hinaus aber vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.