Mit dezentralen Solarparks gelingt die Energiewende vor Ort
Das Gelingen der Energiewende hängt vor allem von ihrer konkreten Umsetzung auf regionaler und kommunaler Ebene statt. Neben dem erforderlichen
WeiterlesenDas Gelingen der Energiewende hängt vor allem von ihrer konkreten Umsetzung auf regionaler und kommunaler Ebene statt. Neben dem erforderlichen
WeiterlesenDas Gelingen der Energiewende hängt vor allem von ihrer konkreten Umsetzung auf regionaler und kommunaler Ebene statt. Neben dem erforderlichen
WeiterlesenErstmals wird aktuell der Bau von Windenergieanlagen an Land und Solarparks in einem gemeinsamen Verfahren durch die Bundesnetzagentur ausgeschrieben. Dabei
WeiterlesenSolarstrom aus neu geplanten großen Solarparks erreicht in Deutschland das Preisniveau von Elektrizität aus Windparks. Dies geht aus den Ergebnissen
WeiterlesenNach Jahren des Marktrückgangs zog die Nachfrage nach Solarstromanlagen in Deutschland 2017 erstmals wieder spürbar an. Das teilt der Bundesverband
WeiterlesenDie Anzahl der Photovoltaikanlagen, die im Zuge einer Leistung- und Effizienzsteigerung erneuert wurden, stieg im Jahr 2017 stark an. Dieser
WeiterlesenAuf einem früher als militärischen Sprengplatz genutzten Gelände in Freisen-Haupersweiler baut der rheinland-pfälzische Solarparkprojektierer WES Green GmbH einen neuen Solarpark.
WeiterlesenGrundstückseigentümer, die mit ihren Flächen eine angemessene Rendite erwirtschaften wollen, sollten sich Gedanken über eine Beteiligung am Ausbau der erneuerbaren
WeiterlesenDer Ausbau der erneuerbaren Energien ist für eine überwältigende Mehrheit der Deutschen ein wichtiges Anliegen. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative
WeiterlesenBei vielen Kommunen steht zur Zeit die Nachhaltigkeit und damit die lokale Energiewende auf der Agenda. In den meisten Regionen
Weiterlesen