Solarheizungen boomen

Seit Jahresbeginn stehen wegen des neu aufgelegten MAP-Programms verbesserte Förderkonditionen für Solarwärmeanlagen zur Verfügung. Das hat dazu geführt, dass im ersten Halbjahr dieses Jahres über 200 Prozent mehr Förderanträge als im Vorjahr gestellt wurden. Diese Zahlen wurden vor kurzem vom BAFA publiziert. Im ersten Halbjahr dieses Jahres gingen konkret 26.991 Anträge ein, im letzten Jahr waren es im Vergleich dazu lediglich 8700.

Weiterlesen

Klimapolitik verträgt keine Sommerpause

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fordert die Bundesregierung auf, schnellstmöglich die Weichen für einen ambitionierten Ausbau der Solarenergie zu stellen. „Die Klimakrise verträgt keine Sommerpause und die Energiewirtschaft benötigt endlich klare Investitionssignale! Es herrscht weitgehende Übereinstimmung, dass die inzwischen preiswerte Solarenergie deutlich stärker ausgebaut werden muss. Gleichzeitig droht aber bereits in wenigen Monaten ein Investitionsstopp für Solarstromdächer, da ein Förderdeckel im EEG in Kürze erreicht wird. Das passt nicht zusammen“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft. Die Klimapolitik werde ihre Glaubwürdigkeit nur durch konkretes Handeln und die Umsetzung längst beschlossener Ziele zurückgewinnen.

Weiterlesen