Gesund wohnen mit frischer Luft
Zentrale Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für Wohlfühlklima in energieeffizientem Einfamilienhaus
Autorin: Theresa Sonner, Marketing & PR bei VALLOX GmbH/dcg
In Rheinhessen, Deutschlands größtem Weinbaugebiet, hat sich Fachplaner Fabian Becker seinen Traum vom Eigenheim erfüllt. Der moderne Neubau besteht aus zwei Wohneinheiten: dem Haupthaus und einer Einliegerwohnung im Souterrain. Die dicht gedämmte Gebäudehülle spart zwar Heizenergie ein, erschwert jedoch auch den nötigen Luftwechsel. Gemäß erstelltem Lüftungskonzept auf Grundlage der Norm DIN 1946-6 reicht eine Fensterlüftung im Einfamilienhaus der Familie Becker nicht mehr aus, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten und die Luftfeuchte im optimalen Bereich zu halten. Durch seine Tätigkeit als Haustechnikplaner waren Fabian Becker die Vorzüge der Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung schon lange bekannt: „Wir wollten einfach immer frische Luft in unserem Haus haben. Auch die Minimierung von Pollen im Gebäude war ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Lüftungsanlage“, so der Bauherr. Aufgrund der positiven Erfahrungen bei anderen Bauprojekten, entschied sich Fabian Becker für das zentrale Komfortlüftungsgerät ValloPlus 510 MV von VALLOX.

Mit Lüftung zum höchsten Energiestandard
Der Neubau verbraucht dank der Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung besonders wenig Energie. Ergänzt wird das effiziente Energiekonzept durch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie eine Fußbodentemperierung. Mithilfe der energieeffizienten Anlagentechnik konnte der höchste Gebäudestandard KfW 40 erreicht werden. Der Endenergiebedarf liegt bei niedrigen 14,3 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr. „Dank der zentralen Lüftung mit Wärmerückgewinnung konnten wir die Wärmepumpe sogar kleiner dimensionieren“, erklärt Fabian Becker. „Das hat deutlich klargemacht: Eine Lüftungsanlage trägt wesentlich zur Energieeinsparung bei.“
Planung und Installation
Nachdem die Bauherrenfamilie ihren Wunschgrundriss geplant hatte, wurde die weitere baurechtliche Planung und Beantragung erstellt. „Das Lüftungskonzept ist bereits in die Grundrissplanung eingeflossen. Abweichend zu üblichen Planungen wurden die Technikräume und Versorgungsschächte schon in der Entwurfsplanung final ausgearbeitet“, erzählt der Bauherr. Für die Luftverteilung in die Stockwerke wurde ein zentraler Schacht in der Mitte des Gebäudes geplant. In der Rohbauphase verlegte der Fachplaner und gelernte Installationsmeister die ValloFlex Luftleitungen in der Filigranbetondecke. Die Luftauslässe wurden dabei in den Massivdecken über den Fenstern installiert. Das zentrale Komfortlüftungsgerät ValloPlus 510 MV wiederum ist im Technikraum im Keller an der Wand montiert.
Angenehmes Raumklima
Das zentrale Komfortlüftungsgerät sorgt für optimale Frischluftverteilung: Es saugt die verbrauchte, feuchte Luft in den Ablufträumen (Küche, Bad und Werkstatt) ab und verteilt frische Außenluft in die Zulufträume (Wohn- und Schlafzimmer). So ist selbst die Einliegerwohnung im Souterrain mit innenliegendem Bad vor Feuchteschäden geschützt. Der standardmäßig integrierte Feinfilter verhindert, dass Feinstaub, Pollen und andere Schadstoffe beim Lüften ins Haus gelangen. „Meine Allergie-Symptome haben sich deutlich verbessert. Das merkt man vor allem nachts im Schlafzimmer – der eingebaute CO2-Sensor zeigt Top-Werte an. So schläft man wesentlich besser“, erzählt Fabian Becker.
Das zentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung arbeitet effizient mit der installierten Wärmepumpe zusammen. Der integrierte Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher ermöglicht dabei eine Wärmerückgewinnung von über 90 Prozent: Im Winter wird die Wärme der Abluft auf die kalte Zuluft übertragen – das spart Energie und hält die Räume angenehm warm. Über die MyVallox Steuerung mit Touch-Display lässt sich die Komfortlüftung einfach bedienen. Die smarte Bedienfunktion kombiniert die Feuchte- und CO2-Überwachung und kann auch über das Smartphone gesteuert werden.
Mehr Infos unter www.vallox.de
Tags: Lüftung, Wohnraumlüftung, Lüftungsanlage, Einfamilienhaus, Neubau
Über Vallox GmbH
Die VALLOX GmbH mit Sitz in Dießen am Ammersee ist in Deutschland führender Anbieter von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung für Wohngebäude und gewerbliche Anwendungen. Das Unternehmen ist seit über 30 Jahren erfolgreich als Spezialist in diesem Segment tätig. Das Produktportfolio beinhaltet sowohl zentrale als auch dezentrale Lüftungssysteme verschiedener Leistungsklassen. Eigene Service- und Vertriebsbüros sowie Partner in ganz Deutschland sorgen flächendeckend für schnellen und professionellen Kundenservice vor Ort.
Direkter Link zu Vallox: Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung | VALLOX