Der Heizkörper “x-flair” eignet sich zusammen mit einer Wärmepumpe auch zu Kühlen

In Mitteleuropa kommt es im Sommer immer wieder zu größeren Hitzeperioden. Möchte man über das gesamte Jahr hinweg sicher stellen, dass angenehme Temperaturen herrschen, so muss man folglich nicht nur über das Heizen im Winter, sondern auch über das Kühlen im Sommer nachdenken. Dass Wärmepumpen sowohl dazu in der Lage sind zu heizen, als auch zu kühlen, wissen inzwischen die meisten. Das Kühlen funktioniert aber nur mit Fußbodenheizungen, oder mit Heizkörpern, die entsprechend ausgelegt wurden.

Weiterlesen

Heizsystem auf den Wärmepumpenumstieg vorbereiten

Wärmepumpen stehen zur Zeit im Fokus. Das liegt nicht nur an den staatlichen Forderungen in Bezug auf die Klimafreundlichkeit von Heizungssystemen und den hohen Kosten für Energie, sondern auch an den verfügbaren Förderungen. Soll eine Heizung im Bestand gewechselt werden, so ergeben sich aber oftmals praktische Fragen, wie etwa, ob die Heizung und das Haus überhaupt für eine Wärmepumpe mit ihrer relativ niedrigen Vorlauftemperatur geeignet ist.

Weiterlesen

Heizkörper als Highlight

Heizkörper gelten schon seit einiger Zeit nicht mehr nur als funktionale Wärmespender in Wohnräumen, Küchen und Bädern. Sie beteiligen sich heutzutage auch an der optischen Gestaltung der Wohnungen und Häuser. Deswegen sind sie in einer großen Zahl an Formen und Farben erhältlich. Es gibt nicht mehr nur einfache Wärmeerzeuger, sondern auch Wärmepumpen-, Flach-, Bad- und Design-Heizkörper. Dazu kommen noch Sonderanfertigungen und Elektrolösungen.

Weiterlesen

Fünf Schritte zur Unabhängigkeit von Gas und Öl

Aufgrund der derzeitigen Lage verfolgen viele Modernisierer und Bauherren das Ziel, sich von den steigenden Preisen und der Versorgung mit Gas sowie Öl unabhängig zu machen. Deswegen gewinnen Heizsysteme, die mit erneuerbaren Energien arbeiten, eine immer größere Bedeutung. Kermi zeigt in diesem Beitrag fünf Schritte auf, die klären, was bei der Auswahl der Heizung zu beachten ist und welche Komponenten in dem genannten Zusammenhang relevant sind.

Weiterlesen

Lüftung für Gebäude ohne Technikraum und Keller

Eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnungsfunktion und Filter bringt nicht nur Energieeinsparungen und ein gesundes Raumklima mit sich, sondern sorgt auch dafür, dass die Luft frei von Schadstoffen und Pollen ist. Darüber hinaus kann sie auch dabei helfen, Schimmelbildung zu vermeiden. Wo lässt sich aber in Gebäuden, die über keinen Technikraum und keinen Keller verfügen, ein Lüftungsgerät platzieren? Was kann man tun, wenn die Lüftungsanlage nur in einzelnen Wohnungen Verwendung finden soll?

Weiterlesen

Renovierung mit Wärmepumpe und neuen Heizkörpern

Viele Menschen haben derzeit den Wunsch, durch die Modernisierung ihrer Heizungsanlagen unabhängiger von Gas und Öl zu werden. Deswegen gibt es eine sehr starke Nachfrage nach Wärmepumpen, die wegen ihrer Umweltfreundlichkeit geschätzt werden. In vielen Gebäuden war es in der Vergangenheit aber erforderlich, beim Einbau einer solchen Wärmepumpe eine Fußbodenheizung nachzurüsten. Diese Anforderung gibt es inzwischen nicht mehr und Kermi bietet mit dem Heizkörper “x-flair” eine Lösung an, die den Renovierungsaufwand minimiert.

Weiterlesen

Das Raumklima mit Filtern verbessern

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Luftqualität eine besondere Bedeutung erlangt. Das gilt gleichermaßen für Lüftungsanlagen. Kontrollierte Wohnraumlüftungen stellen einen regelmäßigen Luftaustausch sicher und verbessern die Luftqualität in Innenräumen. Die zentral arbeitenden x-well-Lüftungsgeräte von Kermi sorgen zudem durch den Einsatz hochwertiger Filter dafür, dass keine Schadstoffe von außen eindringen können. Sollte die Außenluft besonders belastet sein, so besteht zusätzlich die Option, als Ergänzung den neuen elektronischen “x-well hygienic”-Filter einzusetzen, der eine noch stärkere Filterleistung mit sich bringt.

Weiterlesen

Bedienkomfort und gutes Aussehen: Neue Akzente für Heizkörper

Kermi bringt zwei neue Varianten an Design-Heizkörpern. Sie verbinden eine komfortable Bedienung mit optischen Highlights. Der Infrarotheizköper “Elveo” ist jetzt auch mit einer funktionellen und modernen Spiegelfront erhältlich. Für barrierefreie Wohnungen eignet sich der neue Badheizkörper “Basic plus”. Sein Thermostatkopf befinden sich in einer bedienfreundlichen und praktischen Höhe.

Weiterlesen

Heizkörper und Wärmepumpe: Starkes Team beim Austausch alter Heizungssysteme

Das Heizen mit erneuerbaren Energien gewinnt immer mehr an Bedeutung. Deswegen finden sich Wärmepumpen inzwischen keineswegs mehr hauptsächlich in Neubauten, sondern auch in renovierten Bestandsgebäuden, in denen sie alte Ölheizungen ersetzen. Wärmepumpen eignen sich am besten für den Betrieb in Verbindung mit Fußbodenheizungen, es besteht aber auch die Möglichkeit, Heizkörper gemeinsam mit dieser Heizungstechnologie zu verwenden. Das ist vor allem bei den genannten Renovierungen von großer Bedeutung, da in älteren Gebäuden oftmals nur Heizkörperanschlüsse existieren. In diesem Beitrag zeigt Kermi, welche Lösungen passen und worauf es bei ihrem Einsatz ankommt.

Weiterlesen

Durch richtiges Lüften und Heizen Kosten und Energie sparen

Immer wenn es kalt wird, gewinnt das Thema des richtigen Heizens und Lüftens an Bedeutung. Damit es zu keinen Überraschungen bei der Heizkostenabrechnung kommt, ergibt es Sinn, die einzelnen in diesem Zusammenhang relevanten Komponenten unter die Lupe zu nehmen. Kermi hat eine Forsa-Umfrage zum Themenbereich “Heizen” in Auftrag gegeben und bringt an dieser Stelle fünf Tipps ins Gespräch, die helfen sollen, die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen.

Weiterlesen