Photovoltaik

Photovoltaik clever nutzen – Fakten statt Irrtümer

Immer mehr Menschen setzen auf Sonnenenergie, um Strom selbst zu erzeugen und so unabhängiger vom Stromanbieter zu werden. Doch rund um Photovoltaik-Anlagen kursieren viele Missverständnisse, die oft zu falschen Erwartungen oder unüberlegten Investitionen führen. Wer die Technik effizient nutzen möchte, sollte sich gut informieren und typische Irrtümer kennen. Denn nicht jede Empfehlung passt zu jedem Haushalt oder Dach. Eine fundierte Entscheidung spart langfristig Kosten und schont das Klima.

Quelle: VZ NRW/adpic

Photovoltaik clever nutzen – Fakten statt Irrtümer

Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach den eigenen Strom produzieren oder mit einem Steckersolargerät die Grundlast abdecken – das Interesse an Solarstrom wächst stetig. Doch nicht alle Tipps und Behauptungen rund um Photovoltaik halten einer Überprüfung stand. Thomas Zwingmann, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW, rät: „Klären Sie vorab, wie Sie Photovoltaik konkret nutzen möchten und welche Lösungen zu Ihrem Bedarf passen.“ So lassen sich Enttäuschungen vermeiden und Sonnenstrom effizient einsetzen.

Irrtum 1: Mit PV-Anlage und Speicher bin ich autark
Falsch. Eine vollständige Stromunabhängigkeit ist mit heutiger Technik kaum erreichbar. Auch mit Speicher muss oft Strom aus dem Netz bezogen werden – besonders im Winter.

Irrtum 2: Photovoltaik lohnt sich nur mit Batteriespeicher
Nicht unbedingt. Schon eine PV-Anlage ohne Speicher kann wirtschaftlich sinnvoll sein. Ob sich ein Speicher rechnet, hängt vom individuellen Verbrauch und Strompreis ab.

Irrtum 3: Süddach ist immer besser als Ost-West-Dach
Ein Süddach liefert mehr Strom, aber Ost-West-Anlagen ermöglichen eine gleichmäßigere Eigenversorgung über den Tag – oft praktischer für den Haushaltsbedarf.

Irrtum 4: Steckersolargeräte betreiben Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen
Nein. Die Geräte liefern zwar Strom für Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Router, reichen aber für leistungsstarke Geräte wie Kaffeemaschinen allein nicht aus.

Weitere Informationen und Links:
🔗 Photovoltaik auf dem Dach
🔗 Steckersolargeräte im Überblick
📘 Ratgeber „Photovoltaik“ bestellen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.