Warme und kuschlige Handtücher nach der Badsanierung

Im Durchschnitt verbringen wir zwischen 30 und 40 Minuten am Tag in unseren Badezimmern. Normalerweise suchen wir das Bad direkt nach auf Aufstehen auf, um zu Duschen, die Zähne zu putzen, uns zu Waschen, uns Anzuziehen und so weiter. Erst danach starten wir in den Tag. Deswegen ist nicht nur die Funktionalität beim Gestalten des Bades von großer Bedeutung, sondern wir sollten auch daran denken, dass das Bad eine Art private Wellness-Oase sein kann.

Weiterlesen

Naturnahes Einfamilienhaus mit gesundem Raumklima

In der Gemeinde Weisweil steht ein Einfamilienhaus, in dem seit 2021 die Famile Henninger-Dorer wohnt. Das Haus wird durch eine zentrale Lüftungsanlage von Zehnder mit frischer Luft versorgt, die gleichzeitig auch Insekten, Sporen und Pollen von den Wohnräumen fernhält. Zum Einsatz kommt das Lüftungsgerät “ComfoAir Q350 TR”, das zugluftfrei und lautlos arbeitet. Der Wärmerückgewinn des Systems liegt bei maximal 93 Prozent, was dabei hilft, im großen Stil Heizkosten zu sparen.

Weiterlesen

Schwarze Tellerventile für die Lüftung

Die “ComfoValve Luna”-Tellerventile von Zehnder sind ab sofort nicht mehr nur in Weiß, sondern zusätzlich in Schwarz verfügbar. Die Ventile kommen für die Zu- und die Abluft zum Einsatz. Die schwarzen Produkte ermöglichen neue Farbkombinationen, wenn es um die Raumgestaltung geht. Nach Angaben des Herstellers konnten die Tellerventile schon seitdem sie auf den Markt kamen mit einer attraktiven Optik, einem komfortablen Betrieb und einer intuitiven Montage überzeugen.

Weiterlesen

Das Partnerprogramm “AUFWIND” von Zehnder für Fachhandwerker

Bereits im Sommer 2019 rief Zehnder sein Partnerprogramm “AUFWIND” ins Leben. Dieses Programm bringt für die Partner aus der Lüftungsbranche vielfältige und zahlreiche Vorteile. Deswegen hat sich die Zahl der teilnehmenden Partner auch immer mehr vergrößert. Es gibt im Rahmen von AUFWIND exklusive Garantieverlängerungen auf zehn Jahre, Marketing-Unterstützung, Online-Schulungen, Premium-Hotlines mit Rückrufversprechen für Kundendienst und technische Beratungen sowie eine Weiterleitung potentieller Aufträge.

Weiterlesen

Zehnder Deckenstrahlplatten ZFP liefern nachhaltige Wärme und überzeugen durch ästhetische und leichte Bauweise

Zehnder ZFP, die neue Generation von Zehnder Deckenstrahlplatten, zeichnet sich durch ihre modulare Bauweise aus, womit sich aus zahlreichen Produktcharakteristika wie Modulbreiten und -längen oder Art der Deckenbefestigung und der Abdeckungen jeweils genau die passende Spezifikation auswählen und nach dem Baukastenprinzip kombinieren lässt. Damit können die Deckenstrahlplatten bestmöglich an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Alle Bauteile von Zehnder ZFP sind komplett verzinkt und damit korrosionsgeschützt, wodurch die Deckenstrahlplatten besonders langlebig sind. Der kleine Rohrdurchmesser und die geringen Rohrabstände tragen zu einem filigraneren Design bei und verbessern zudem die Systemleistung, sollte ein Niedertemperaturheizsystem zum Einsatz kommen. Außerdem verfügen die neuesten Deckenstrahlplatten aus dem Hause Zehnder über ein besonders geringes Gewicht.

Weiterlesen

Zehnder Heiz- und Kühldecken sorgen für behagliche Temperaturen ohne Zugluft und ohne Aufwärmphase

Geschlossene Metalldecken vom Raumklimaspezialisten Zehnder funktionieren nach dem Strahlungsprinzip. Von warmem Wasser durchströmt, geben sie ihre Energie überwiegend in Form von elektromagnetischen Wellen ab, die sich erst bei Kontakt mit dem menschlichen Körper oder Gegenständen in Wärme umwandeln, welche als besonders behaglich wahrgenommen wird. Da für dieses Wärmegefühl nicht zuerst die gesamte Raumluft erhitzt werden muss, lässt sich mit einem ausgesprochen niedrigen Energieeinsatz arbeiten. Die Raumlufttemperatur kann beim Heizen um bis zu drei Kelvin geringer und beim Kühlen entsprechend höher gehalten werden als bei gewöhnlichen Wärmeverteilungssystemen, was eine beträchtliche Energieeinsparung mit sich bringt. Die Systemtemperaturen wiederum dürfen, bei gleicher Raumsolltemperatur, durch die großen Übertragungsflächen aufgrund des Flächenheizungs- beziehungsweise -kühlungseffekts entsprechend geringer angesetzt werden. Die besonders kurze Reaktionszeit der Zehnder Heiz- und Kühldecken sorgt dafür, dass die gewünschte Energie stets bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden kann. Zudem funktionieren Zehnder Metalldecken komplett wartungsfrei und verfügen über eine besonders lange Lebensdauer.

Weiterlesen

Frische Luft für die eigenen Räumlichkeiten

Menschen nehmen im Durchschnitt jeden Tag fast zwölf Kubikmeter Luft auf, was diese zu unserem wichtigsten “Nahrungsmittel” macht. Die genannten zwölf Kubikmeter entsprechen ungefähr 15 Kilogramm. Im normalen Alltag machen wir uns aber viel mehr Gedanken über die Qualität unseres Trinkwassers oder unserer Nahrungsmittel, als um die der Luft, die wir atmen. CO2, chemische Schadstoffe und Feinstaub belasten die Luft in geschlossenen Räumen stark und bringen oftmals sogar gesundheitsgefährdende Effekte mit sich. Aber nicht nur deshalb ist es von großer Bedeutung, eine bestmögliche Qualität der Raumluft sicher zu stellen. Wir verbringen nämlich im Durchschnitt mindestens 90 Prozent unseres Lebens in Innenräumen, was die Wichtigkeit der dortigen Luftqualität nochmals erhöht.

Weiterlesen

Badmöbel mit Heizungsfunktion

Zehnder bringt mit “Zenia” ein so genanntes Wärmekomfortgerät auf den Markt. Dieses kombiniert die Funktionalität eines Infrarot-Heizkörpers mit der eines Heizlüfters, eines Handtuchwärmers und eines Handtuchtrockners. Die Handtücher werden im Betrieb von der Infrarot-Glasheizfläche verdeckt und vorgewärmt beziehungsweise hygienisch und schnell getrocknet. Das Produkt, das sich in einen Badezimmerschrank integrieren lässt, wird auf eine einfache Art und Weise montiert und fügt sich nahtlos in die Bad-Architektur ein.

Weiterlesen

Frische und gesunde Luft in Schulen

“ComfoAir Q600 ST Enthalpie” von Zehnder ist ein zentrales Komfortlüftungsgerät, das sich unter anderem zum automatischen und komfortablen Lüften von Räumen in Schulen eignet. Es soll dabei helfen, das Infektionsrisiko von Schülern und Lehrern während der Corona-Pandemie zu verringern. Die Lösung sorgt für einen ständigen Luftaustausch, hält die CO2-Konzentration unten und verringert gleichzeitig die Aerosol-Konzentration im Raum. Ein Enthalpietauscher mit Feuchte- und Wärmerückgewinnung wurde bereits integriert. Damit stellt das Produkt sowohl ein angenehmes Luftfeuchtigkeitsniveau, als auch eine angenehme Temperatur sicher und senkt zudem die Heizkosten. Das Luftverteilungssystem ist flexibel anpassbar und montageoptimiert und bietet demzufolge Planungssicherheit. Darüber hinaus haben Simulationen, die von TÜV Süd Advimo durchgeführt wurden, bestätigt, dass das innovative Lüftungskonzept, das dem System zugrundeliegt, funktioniert.

Weiterlesen

Als der Badheizkörper in Form kam…

Anfang der 1980er Jahre waren die ersten Badheizkörper noch relativ einfach gestaltet und vorwiegend auf ihre Funktionalität reduziert. Trotz erster Gestaltungsversuche waren die Heizkörper auch im Bad doch eher auf ihren primären Zweck ausgerichtet – einer bestmöglichen Erwärmung des Raums. Die Optik spielte dabei eher eine nebensächliche Rolle. In den 1990er Jahre sollte der Heizkörpermarkt jedoch einen Badheizkörper kennenlernen, wie man ihn bis dato noch nie gesehen hatte. Dieser Heizkörper war der Form einer Yucca-Palme nachempfunden und trug beziehungsweise trägt bis heute den entsprechenden Namen: Zehnder Yucca. Diese geradezu revolutionäre neue Gestaltungsform war jedoch nicht nur ästhetisch, sondern zugleich auch funktional gedacht. Denn die Enden der Horizontalrohre des Heizkörpers lagen frei, wodurch die Handtücher deutlich bequemer aufgehängt und vorgewärmt werden können als bei herkömmlichen Badheizkörpern mit beidseitig in Sammelrohre eingefassten Horizontalrohren. Erstmals erhielt ein Badheizkörper damit eine komplett neue Form mit zugleich effizienter, praktischer Funktion. Dieser beeindruckende Design-Heizkörper für das Bad aus dem Hause Zehnder entwickelte sich im Laufe der Jahre zur Vorlage für viele andere Heizkörper-Hersteller, so dass sich heute mindestens ein ähnliches Modell bei den meisten Anbietern im Produktprogramm wiederfindet.

Weiterlesen