Verbraucher

Grüne Gebäude, kluge Beratung: Neue Kooperation für mehr Klimaschutz am Haus

Begrünte Dächer und Fassaden sehen nicht nur gut aus – sie sind auch ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz. Denn sie verbessern das Raumklima, schützen vor Hitze und helfen, Energie zu sparen. Damit dieses Wissen noch stärker in die Praxis einfließt, bündeln jetzt zwei starke Partner ihre Kompetenzen: Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) und der Bundesverband für Energieberatende (GIH) arbeiten künftig enger zusammen.

Der Bundesverband für Energieberatende (GIH) vertritt die Interessen unabhängiger Energieberaterinnen und Energieberater deutschlandweit. Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) ist unabhängiger Fachverband und Interessensvertretung gleichermaßen rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung). Gemeinsam bündeln beide Verbände nun ihre Kräfte und Kompetenzen. Quelle: GIH und BuGG

Im Zentrum steht das gemeinsame Ziel, Klimaschutz im Gebäudebereich konkret und praxisnah umzusetzen – durch Beratung, Weiterbildung und gewerkeübergreifendes Denken. Neue Online-Seminare, wie zur Dachbegrünung am 10.07.2025 oder zur Fassadenbegrünung am 25.09.2025, richten sich dabei nicht nur an Profis, sondern auch an interessierte Eigentümer*innen.

Die Kooperation soll aufklären und zeigen, wie sich Energieeffizienz und Gebäudebegrünung optimal ergänzen: Pflanzen wirken wie eine natürliche Dämmung, schützen vor Überhitzung und verbessern die Energiebilanz des Hauses. Wer beim Sanieren oder Bauen auf Grün setzt, steigert also nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wert seiner Immobilie.

Fazit: Die Verbindung aus fundierter Energieberatung und moderner Gebäudebegrünung ist ein vielversprechender Weg, um privaten Klimaschutz wirkungsvoll und konkret umzusetzen – direkt am eigenen Haus.



Mehr Informationen zu den beiden Verbänden unter:
www.gih.de
www.gebaeudegruen.info

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.