Wärmepumpen im Faktencheck: KERMI räumt mit fünf Vorurteilen auf
Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende – doch viele Bauherren und Sanierer sind verunsichert: Reicht die Leistung im Winter? Ist der Betrieb zu teuer? Und was ist mit Altbauten? Holger Steinbock, Product Sales Manager Wärmepumpe bei KERMI, gibt Antworten auf die häufigsten Fragen – und stellt klar, was moderne Systeme heute leisten.

1. „Wärmepumpen bringen im Winter nicht genug Wärme.“
Falsch. Luft/Wasser-Wärmepumpen wie die x-change dynamic pro arbeiten auch bei niedrigen Außentemperaturen zuverlässig. Ein COP-Wert von bis zu 4,96 (A2/W35) belegt die hohe Effizienz selbst bei Kälte. Voraussetzung ist eine gute Gebäudedämmung und eine passende Wärmeverteilung – dann ist auch an kalten Tagen für angenehme Raumtemperaturen gesorgt.
2. „Wärmepumpen sind nichts für Altbauten.“
Nicht mehr zeitgemäß. Moderne Wärmepumpen lassen sich platzsparend im Außenbereich installieren – ideal bei begrenztem Kellerraum. Wichtig ist die Kombination mit geeigneten Heizflächen: Mit Systemlösungen wie dem x-flair Wärmepumpenheizkörper, der sich direkt in bestehende Rohrnetze integrieren lässt, werden auch Altbauten effizient beheizt – ganz ohne größere Umbauten.
3. „Wärmepumpen treiben die Stromkosten in die Höhe.“
Ein häufiges Missverständnis. Wärmepumpen erzeugen Heizwärme aus kostenloser Umweltenergie und benötigen nur wenig Strom für den Betrieb. Die Geräte der Serie x-change dynamic pro erreichen Energieeffizienzklasse A+++ und lassen sich mit PV-Anlagen kombinieren – so wird aus Sonnenenergie nachhaltiger Wärmekomfort.
4. „Wärmepumpen sind laut.“
Nicht bei KERMI. Dank Schall- und Schwingungsdämpfung arbeiten die x-change dynamic pro-Modelle besonders leise – kaum lauter als raschelndes Laub. Für lärmsensible Umgebungen steht zusätzlich ein Silentmodus zur Verfügung.
5. „Wärmepumpen können nur heizen.“
Ein weiterer Irrtum. Die Geräte der Serie x-change dynamic pro sind standardmäßig mit einer Kühlfunktion ausgestattet. Im Sommer kehrt sich der Kältekreislauf um – ganz ohne Zugluft entsteht angenehme Raumtemperatur.
Fazit: Ob Neubau oder Sanierung – moderne Wärmepumpensysteme sind leistungsstark, leise und flexibel einsetzbar. Sie bieten nicht nur ökologischen, sondern auch ökonomischen Mehrwert – ganzjährig.
Weitere Informationen: www.kermi.com/raumklima