Bau/Sanierung

Zeitlose Fassadengestaltung in München: Faltschiebeläden als gestalterisches Schlüsselelement

Im Herzen der Maxvorstadt in München ist mit dem „Ensemble No. 52“ ein Wohnprojekt entstanden, das städtebauliche Sensibilität mit gestalterischer Finesse vereint. Realisiert vom Büro Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht, fügt sich der Neubau harmonisch in das historische Umfeld ein. Ein zentrales Gestaltungselement bilden maßgefertigte, perforierte Aluminium-Faltschiebeläden des Herstellers EHRET. Sie verbinden architektonische Traditionen mit moderner Funktionalität und setzen handwerklich-industrielle Akzente. So entsteht ein hochwertiges, lebendiges Quartier, das städtebauliche Identität mit zeitgemäßem Wohnkomfort kombiniert.

Perforierte Faltschiebeläden sind im „Ensemble No. 52“ in München ein prägendes Element – Quelle: Ehret

Im Münchner Stadtteil Maxvorstadt wurde in der Türkenstraße ein anspruchsvolles Wohnprojekt fertiggestellt, das auf eine fein abgestimmte architektonische Integration in den städtischen Kontext setzt. Das von Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht entworfene „Ensemble No. 52“ umfasst vier sechsgeschossige Gebäude, die sich um einen begrünten Innenhof gruppieren. Die Wohneinheiten reichen von kompakten Zwei-Zimmer-Wohnungen bis hin zu großzügigen Penthäusern mit weitläufigen Dachgärten und Terrassen.

Ein prägendes Gestaltungselement der Innenhoffassaden sind maßgeschneiderte Faltschiebeläden aus Aluminium, die von der Firma EHRET realisiert wurden. Insgesamt wurden 780 Flügel zu 82 funktionalen und ästhetisch anspruchsvollen Elementen verarbeitet. Die perforierten Flächen sorgen für Lichtdurchlässigkeit, Luftzirkulation und Sichtschutz. Gleichzeitig ermöglichen sie eine filigrane, ruhige Fassadengestaltung, die den begrünten Hof stimmig ergänzt.

Die architektonische Sprache des Ensembles greift Elemente der Maxvorstadt auf, die seit dem frühen 20. Jahrhundert für ihre künstlerische und akademische Prägung bekannt ist. Während sich das Vorderhaus an der Typologie historischer Mietshäuser orientiert, spiegeln die Innenhoffassaden mit ihren handwerklichen Details die Tradition der ehemaligen Hinterhofwerkstätten wider. Dazu tragen auch die Stahl-Sprossenfenster und ornamentierten Fensterbleche bei, die an klassische Atelierfenster erinnern.

Die technische Umsetzung der Faltschiebeläden stellte besondere Anforderungen: Bis zu zwölf Flügel pro Element erforderten eine individuelle Anpassung der Lauf- und Führungssysteme. Ein zentrales Anliegen war dabei die Verbindung von technischer Präzision und gestalterischem Anspruch. Das gewählte perforierte Design hebt sich von gängigen Standards ab und wurde so gestaltet, dass es auf jedem Flügel zentriert dargestellt werden kann – ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Produktion individueller Formate.

Für die Umsetzung wurde ein zurückhaltender Farbton in Lindgrün gewählt (NCS S 2020-G10Y), der die natürliche Atmosphäre des Innenhofs unterstützt und ein ausgewogenes Gesamtbild erzeugt. Die Zusammenarbeit mit EHRET ermöglichte es, Serienlösungen individuell anzupassen und damit einen wesentlichen Beitrag zur architektonischen Qualität des Projekts zu leisten.

„Die Fensterläden für das Ensemble No. 52 verbinden handwerkliches Know-how mit industrieller Fertigung“, erklärt Klaus Wipfler, Vertriebsleiter bei EHRET. „Mit unserer breiten Modell- und Farbauswahl schaffen wir Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen – ganz im Sinne regionaler Bautraditionen.“

Das Projekt zeigt beispielhaft, wie durchdachte Fassadenelemente zur Identität und Qualität urbaner Architektur beitragen können. Die Faltschiebeläden sind dabei nicht nur funktionale Bauteile, sondern integraler Bestandteil eines ganzheitlichen Entwurfsansatzes.

Direkter Link: Klappläden aus Aluminium | EHRET



#ArchitekturMünchen
#Fassadengestaltung
#Wohnbauprojekt
#Faltschiebeläden
#EHRETDesign

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.