Heizung/Warmwasser

Quo vadis Energiewende: Wärmepumpe statt Gaskessel: Der Schlüssel zur klimafreundlichen Heizwende

Die Energiewende ist ohne eine umfassende Wärmewende nicht möglich – und diese wiederum gelingt nur mit modernen, nachhaltigen Heizlösungen. Die Wärmepumpe spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie ermöglicht eine effiziente und CO₂-arme Wärmeerzeugung. Besonders in Kombination mit Ökostrom oder einer eigenen Photovoltaikanlage wird sie zur echten Klimaschützerin. Lesen Sie hier den Kommentar von Burkhard Max, Geschäftsführer STIEBEL ELTRON Vertriebsgesellschaft Deutschland.

Burkhard Max, Geschäftsführer STIEBEL ELTRON Vertriebsgesellschaft Deutschland. – Quelle: Stiebel Eltron

Keine Energiewende ohne Wärmewende – keine Wärmewende ohne Wärmepumpe

Ein extrem großer Teil unseres Energieverbrauchs entfällt auf die Gebäudeheizung – doch Wärme wird häufig noch aus fossilen Brennstoffen erzeugt. Es braucht also klimafreundliche Wärmeerzeugeralternativen zum Gaskessel. Die Schlüssellösung ist die Wärmepumpe – das perfekte System, um Gebäude zu dekarbonisieren. Noch ökologischer wird der Heizbetrieb, wenn die Wärmepumpe Ökostrom nutzt – am besten von der eigenen Photovoltaik-Anlage. Doch auch ohne PV-Anlage ist die Wärmepumpe das richtige Heizsystem, kann sie doch als Flexibilitätsoption helfen, die Herausforderungen der Zukunft in Sachen Stromnetz zu meistern. Deswegen: Die Standardheizung der Zukunft ist die Wärmepumpe.

Mehr Informationen zur Wärmepumpe in Kombination mit PV gibt es bei STIEBEL ELTRON: Wärmepumpe mit Photovoltaik – der Ratgeber von STIEBEL ELTRON

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.