PMT EVO GREEN: Photovoltaik trifft Dachbegrünung
Mit dem PV-Montagesystem PMT EVO GREEN wolle PMT gezielt urbane Nachhaltigkeitsanforderungen adressieren. Durch die doppelte Nutzung von Dachflächen für Photovoltaik und Begrünung erfülle das System ESG-Kriterien, verlängere die Lebensdauer der Dachhaut und verbessere die CO₂-Bilanz von Gebäuden. Aufgrund seiner modularen Bauweise gelte es zudem als besonders planungs- und montagefreundlich. Nach Angaben des Unternehmens sei das System vor allem für Projektentwickler, Planungsbüros und EPCs von großem Interesse, da es speziell auf die Herausforderungen begrünter Flachdächer abgestimmt sei – inklusive Kabelmanagement und hoher Flexibilität bei der Montage.

Drei Dimensionen, ein System
Das Unternehmen betonte, dass PMT EVO GREEN das sogenannte „magische Dreieck“ der Photovoltaik-Systementwicklung – Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit – erstmals vollständig erfülle. Basierend auf der bewährten Plattform PMT EVO 2.1 sei das System mit technologischem Feinschliff ausgestattet, darunter integrierte Kabelführung, Ballastoptimierung und montagefreundliche Klick-Technologie. Die beantragte allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) solle den Anspruch an Qualität und Sicherheit zusätzlich untermauern.
Neuer Zugang zu Märkten
PMT sehe in PMT EVO GREEN einen Türöffner für neue Marktsegmente an der Schnittstelle zwischen Solarenergie und Stadtbegrünung – zwei Megatrends mit wachsender Bedeutung. Das Unternehmen verwies darauf, dass die intelligente Kombination zunehmend durch Städte und Kommunen gefördert werde. Besonders in Ländern wie der Schweiz, Österreich und den Benelux-Staaten steige die Nachfrage nach kombinierten Lösungen, da diese dort bereits Teil kommunaler Klimastrategien seien. Auch in Deutschland erkenne man eine dynamische Entwicklung, die durch Förderprogramme und gesetzliche Vorgaben in Städten wie Hamburg oder Stuttgart verstärkt werde.
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Einklang
Die Systemarchitektur von PMT EVO GREEN ermögliche nicht nur eine schnelle Umsetzung auf der Baustelle, sondern senke auch die Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus. Durch modulare Komponenten und wartungsfreundliche Zugänglichkeit biete das System zusätzliche Vorteile. Darüber hinaus erfülle es zentrale ESG-Kriterien und lasse sich mit bestehenden Förderprogrammen kombinieren. Damit positioniere sich PMT als Innovationsführer im Bereich multifunktionaler Dachnutzung und setze neue Maßstäbe für urbane Energieprojekte, Logistikimmobilien und kommunale Gebäude.
Direkter Link: PMT EVO GREEN – PMT
