Präzision und Denkmalschutz: Maßgefertigte EHRET-Aluminiumläden für das Seniorenheim Saint-Maur
Mitten im Touloner Stadtteil Valbourdin steht das Seniorenheim Saint-Maur, betrieben vom gemeinnützigen Verein gleichen Namens. Der u-förmige Bau mit rund 9.500 Quadratmetern Wohnfläche und über 200 Fenstern war in die Jahre gekommen, weshalb eine umfassende Sanierung der Fensterläden erforderlich wurde. Die Besonderheit: Viele der historischen Rundbogenfenster erforderten millimetergenaue Reproduktionen, um den Vorgaben der Denkmalpflege zu entsprechen und die ursprüngliche Fassadenästhetik zu bewahren. Den Auftrag erhielt Inter Stores, ein auf Sonnenschutz, Fenster- und Türenbau spezialisierter Betrieb aus La Valette-du-Var, der auf Aluminiumläden von EHRET setzte. Jedes Element wurde originalgetreu nachgebildet und in der Ausführung „Modell Paris“ im Farbton RAL 6019 umgesetzt – inklusive passgenauer, abgeschrägter Lamellen für gewölbte Fenster, lackierter Beschläge und funktionaler Verbesserungen wie Drehverschlüssen und ergonomischen Griffen.

Das Seniorenheim blickt auf eine lange Geschichte zurück: 1854 von der Kongregation der „Damen von Saint-Maur“ als Mädchenpensionat gegründet, später in ein Familienhaus und 1982 in ein Altenheim umgewandelt, wurde es 2006 modernisiert und bietet heute 130 Pflegeplätze – darunter Bereiche für angepasste Betreuung. Die Anlage liegt in einem ein Hektar großen Park und steht für Gastfreundschaft und Fürsorge. Die Umsetzung des Projekts lag federführend bei Isabel Ferreira und Rémi Agostinetti von Inter Stores, in enger Abstimmung mit EHRET-Expertin Aurélia Comte-Marton. Ein Vor-Ort-Besuch diente der Analyse der baulichen Gegebenheiten und der exakten Planung.
Die millimetergenaue Anpassung an unterschiedliche Fenstermaße und Scharnierpositionen wurde durch eine EHRET-Patentechnik möglich, die eine Justierung von innen erlaubt – ohne Hebebühne und unter Beachtung denkmalpflegerischer Auflagen. Der Austausch erfolgte während des laufenden Betriebs, jeweils zwischen 12 und 14 Uhr, um den Alltag der Bewohner nicht zu stören. Im ersten Abschnitt wurden 80 Flügel montiert, der nächste Bauabschnitt mit weiteren 20 Paaren startet im September. Das Projekt markiert den Auftakt einer dreijährigen, schrittweisen Modernisierung, die Handwerk, Technik und Denkmalschutz in Einklang bringt.
Weitere Informationen: www.ehret.com
