Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Kompakter Kaltwasser-Erzeuger RVS Pro für flexible Kühl- und Heizprozesse

Mit der neuen Baureihe RVS Pro erweitert REMKO sein Portfolio an Kaltwasser-Erzeugern für anspruchsvolle Anwendungen in der Prozess- und Komfortklimatisierung. Die kompakten Außengeräte sind in sechs Leistungsklassen verfügbar und decken Kühlleistungen von 6 bis 26 kW sowie Heizleistungen von 6 bis 33 kW ab. Durch den Einsatz moderner Inverter-Technologie lässt sich die Leistung stufenlos im Bereich von 30 bis 100 Prozent regeln. Ergänzt wird die Serie durch ein optionales Tieftemperatur-Kit zur Erweiterung der Einsatzgrenzen. Mit dem natürlichen Kältemittel R290 und einem umfassenden Sicherheitskonzept erfüllt die Baureihe zudem hohe Anforderungen an Energieeffizienz und Betriebssicherheit.

Stufenloses Kühlen und Heizen mit dem kompakten Kaltwasser-Erzeuger RVS Pro – Quelle: Remko


Die neue REMKO-Serie RVS Pro wurde speziell für den Außeneinsatz in industriellen und gewerblichen Anwendungen konzipiert. Sie eignet sich sowohl für die Prozesskühlung als auch für die Komfortklimatisierung. Insgesamt sechs Leistungsklassen stehen zur Verfügung: im Kühlbetrieb zwischen 6 und 26 kW, im Heizbetrieb zwischen 6 und 33 kW. Die Geräte sind mit modernen Inverter-Verdichtern ausgestattet, die eine stufenlose Leistungsanpassung im Bereich von 30 bis 100 Prozent ermöglichen. Je nach Ausführung werden damit SEER-Werte von 4,4 bis 5,3 erreicht.

Die RVS Pro Serie ist in vier kompakten Baugrößen erhältlich (H/B/T: 873/1126/486 mm bis 1580/1276/540 mm) und eignet sich dadurch für flexible Platzierungssituationen, auch bei begrenztem Raumangebot. Die Geräte arbeiten mit niedriger Geräuschemission und fügen sich optisch unauffällig in die Umgebung ein. Als Kältemittel wird das natürliche, umweltfreundliche Propan (R290) eingesetzt. Um die Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten, kommt ein spezielles Konzept mit druckseitiger Abführung des Kältemittels zum Einsatz.

Die serienmäßige EVI-Technologie (Enhanced Vapor Injection) sorgt für einen stabilen Heizbetrieb auch bei niedrigen Außentemperaturen. Die Standard-Betriebsgrenze im Kühlbetrieb liegt bei -15 °C. Für Anwendungen mit erweiterten Anforderungen steht optional ein Tieftemperatur-Kit zur Verfügung, das die Mediumbetriebstemperatur von +7 °C auf -2 °C absenkt.

Zur Integration in die Gebäudeleittechnik bietet REMKO potenzialfreie Schaltkontakte. Die Steuerung erfolgt über ein intuitiv bedienbares Regelsystem direkt am Gerät. Ergänzend zur Standardausstattung sind diverse Zubehörkomponenten wie Kabelfernbedienungen, Bodenkonsolen oder Schwingungsdämpfer verfügbar. REMKO bietet außerdem ein umfassendes Servicepaket zur Unterstützung von Planung, Installation und Betrieb.

Weitere Informationen: 👉 www.remko.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.