Bau/Sanierung

Hitzeschutz am Dachfenster: So bleibt es im Sommer angenehm kühl

Hitzewellen stellen in unseren zunehmend dichter bebauten Städten eine wachsende Herausforderung dar – auch in den eigenen vier Wänden. Laut einer Velux-Studie leidet über ein Drittel der Deutschen bei Sommerhitze unter Schlafproblemen. Besonders in Dachwohnungen kann die Wärme zur Belastung werden. Wer rechtzeitig vorsorgt und auf geeigneten Sonnenschutz setzt, sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern auch für besseren Schlaf und mehr Lebensqualität – selbst bei Höchsttemperaturen.

Velux Hitezschutz Markise – Quelle: Velux

Wenn die Sonne wochenlang vom Himmel brennt, reichen moderne Wärmedämmwerte allein oft nicht aus, um Innenräume kühl zu halten. Besonders in Dachgeschossen kann sich die Hitze schnell stauen. Effektiver Sonnenschutz ist daher entscheidend. Wie eine Studie im Auftrag von Velux zeigt, leidet die Schlafqualität von 41 Prozent der Deutschen unter extremer Hitze. Um dem vorzubeugen, empfiehlt es sich, frühzeitig in außenliegenden Hitzeschutz zu investieren.

Eine besonders wirkungsvolle Maßnahme sind außenliegende Rollläden für Dachfenster. Sind sie tagsüber geschlossen, senken sie die Raumtemperatur um bis zu 5,3 °C. Darüber hinaus verdunkeln sie den Raum vollständig und dämpfen Außengeräusche – ein weiterer Pluspunkt für erholsamen Schlaf. Die Rollläden sind sowohl elektrisch als auch solarbetrieben erhältlich. Solarbetriebene Varianten lassen sich kabellos nachrüsten und bequem per Funk, Smartphone oder Sprachsteuerung bedienen. Mit intelligenter Sensorsteuerung passen sich die Systeme automatisch an Wetterbedingungen und Raumtemperatur an.

Für Mieter*innen oder als kostengünstigere Alternative bietet sich die Velux Hitzeschutz-Markise an. Sie lässt sich einfach selbst montieren, schützt ebenfalls effektiv vor Wärme und ermöglicht gleichzeitig weiterhin Tageslichteinfall durch ihr lichtdurchlässiges, graues Gewebe. Auch hier kann der Hitzeeintrag durch das Fenster um mehr als vier Grad Celsius reduziert werden.

Zur Auswahl des passenden Hitzeschutzprodukts wird lediglich das Typenschild am Fenster benötigt, das bei geöffnetem Dachfenster hinter der Griffleiste zu finden ist.


🔗 Mehr Informationen unter: 👉 velux.de/dachfensterhitzeschutz


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.