Hydraulischer Druckausgleich direkt über das Ventil
Ein hydraulischer Abgleich ist wichtig, um eine optimale Effizienz des Heizungskreislaufs zu garantieren. Homematic IP gibt bekannt, dass ihre IP Heizkörperthermostate und der Falmot-C12 Fußbodenheizungscontroller nun auch vom TÜV Rheinland als tauglich zum hydraulischen Abgleich bestätigt wurden. Dies gilt für noch nicht angeglichene Heizungssysteme. Durch eine intelligente Messung des Durchflusses und der Raumtemperatur sowie Rücksichtnahme auf die Ansprüche der Bewohner wird der Wärmedurchfluss der Heizkörper automatisch geregelt und optimal eingestellt.
![](https://deinenergieportal.de/wp-content/uploads/2024/10/HomematicDruckabgleich-1024x576.webp)
Smarte Heizkörperthermostate und die Fußbodenheizungscontroller – 12‑fach, motorisch (Funk und Wired) von Homematic IP passen den Durchfluss jedes Heizkörpers oder Heizkreises dynamisch an den realen Wärmebedarf des jeweiligen Raums an. Dabei berücksichtigt die Automatik wechselnde Rahmenbedingungen, etwa die aktuelle Temperatur und das Nutzerverhalten. So vermeiden die Geräte selbstständig, dass die Heizkörper beziehungsweise Heizkreise mit Heizwasser über- oder unterversorgt werden. Für den Nutzer bedeutet das: Die Heizung hält genau die gewünschte Wohlfühltemperatur und arbeitet zugleich besonders energiesparend. Die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland belegt die Effizienz dieses Verfahrens, das laut Testurteil „dem hydraulischen Abgleich nach Verfahren A und B (VdZ) im Ergebnis mindestens gleichwertig ist.“
Mit diesem Urteil bestätigt der TÜV die Untersuchungsergebnisse des Fraunhofer IEE. Das renommierte Institut stellte bereits in zwei Messkampagnen in den Jahren 2021 und 2022 fest, dass viele Homematic IP Heizkörperthermostate und die Fußbodenheizungscontroller – 12‑fach, motorisch einen dynamischen und adaptiven Abgleich am Heizkörper automatisch ausführen.
Auch für das Fachhandwerk ist der automatische hydraulische Abgleich von großem Vorteil. So kann auf den Einbau voreinstellbarer Ventile verzichtet werden. Zudem kann im Gebäudebestand die aufwändige Rohrnetzberechnung entfallen. Dies spart Zeit und Kosten.
Weitere Informationen zum automatischen hydraulischen Abgleich mit Homematic IP sind unter https://homematic-ip.com/hydraulischer-abgleich verfügbar.
Weitere Informationen: www.homematic-ip.com, www.eQ-3.de