Sicher und effizient: Hausgeräte richtig aufstellen
Die Platzierung von Hausgeräten wie Herd, Kühlschrank oder Wäschetrockner ist entscheidend für einen sicheren und effizienten Betrieb. Falsch aufgestellte Geräte können nicht nur Schaden nehmen, sondern sogar Brände verursachen. „Schäden durch unsachgemäße Aufstellung werden meist nicht von der Herstellergarantie abgedeckt“, erklärt Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+. Herd und Kochfeld sollten stets von Fachkräften angeschlossen werden, auch bei anderen Geräten ist der Rat von ExpertInnen hilfreich. Grundsätzlich sollten die Aufstell- und Montagehinweise der Hersteller beachtet werden.

Kühl- und Gefriergeräte: Diese laufen am effizientesten in kühlen Räumen, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Heizkörpern. Schon eine Temperatursteigerung von einem Grad kann den Stromverbrauch bei Kühlgeräten um sechs Prozent erhöhen. Die richtige Belüftung verhindert Wärmestau und Feuchtigkeit, was langfristig Möbel und Energieverbrauch schützt.
Waschmaschine: Ein stabiler, waagerechter Stand ist unerlässlich. Schläuche dürfen nicht geknickt oder unter Zug sein, um Beschädigungen zu vermeiden. Ein schwingungsarmer Untergrund, zum Beispiel aus Beton, sorgt für weniger Vibrationen.
Weitere Hinweise: Kochfeld und Geschirrspüler sollten nicht direkt übereinander installiert werden. Steckdosenleisten und Verlängerungskabel hintereinander erhöhen die Brandgefahr und sollten bei Hausgeräten vermieden werden.
