MarktNews

Wärmepumpe zum Monatsbeitrag: Wie thermondo die Energiewende bezahlbar macht

Der Heizungsinstallateur thermondo hat eine neue Finanzierungslösung für Wärmepumpen auf den Markt gebracht: „thermondo flex“. Dafür hat sich das Unternehmen ein Kreditvolumen von 50 Millionen Euro gesichert – genug, um rund 1.600 Wärmepumpen bundesweit im Ratenmodell bereitzustellen.

Jason Goldstein, VP Strategic Finance, thermondo – Quelle: thermondo

„Wenn die Wärmewende gelingen soll, brauchen wir Lösungen, die sich wirklich jeder leisten kann“, sagt Jason Goldstein, VP Strategic Finance bei thermondo. „Unsere Partnerbank hat das Potenzial erkannt – sowohl für die Technologie als auch für unser Finanzierungsmodell. So machen wir moderne Heiztechnik bezahlbar und treiben den Wechsel zu klimafreundlichen Heizsystemen entscheidend voran.“

Ohne große Vorabkosten zur neuen Wärmepumpe

Mit thermondo flex können Hausbesitzer:innen ihre neue Wärmepumpe bequem in monatlichen Raten abzahlen – und das ganz ohne hohe Einstiegskosten. Die Rückzahlung erfolgt über 15 Jahre zu einem festen effektiven Jahreszins von 6,00 Prozent. Durchschnittlich liegt die monatliche Belastung vor Abzug der Förderung unter 300 Euro. Wer die maximale Förderung von bis zu 70 Prozent erhält und diese zur Rückzahlung nutzt, senkt die monatliche Rate sogar auf unter 100 Euro. Sondertilgungen oder eine komplette Ablösung sind jederzeit möglich – und das ohne zusätzliche Gebühren. Die gesamte Abwicklung erfolgt direkt über thermondo – inklusive Beratung, Vertragsabschluss und Kundenservice. Kund:innen behalten dabei stets die volle Kontrolle: Sie sind Eigentümer:innen der Anlage und profitieren von Fördermitteln und dauerhaft reduzierten Heizkosten.

Smarte Struktur für stabile Finanzierung

Möglich wird das Modell durch eine Kooperation mit einer britischen Bank, die thermondo zunächst mit 50 Millionen Euro Kapital ausstattet. Die Mittel fließen in sogenannte Zweckgesellschaften (SPVs), die rechtlich vom Tagesgeschäft getrennt sind. Die Installationskosten werden teilweise vorfinanziert, die Rückzahlung erfolgt über die monatlichen Kundenzahlungen.

Diese Konstruktion bietet mehrere Vorteile: Die Trennung vom operativen Geschäft verringert Risiken, sichert den Cashflow und ermöglicht es thermondo, das Ratenmodell auf breiter Basis auszurollen.

Für Kund:innen bleibt der Prozess unkompliziert: Alle Schritte – vom Antrag bis zur Vertragsunterzeichnung – laufen direkt über thermondo. Die Kreditvergabe erfolgt nach standardisierten Kriterien, etwa Alter, Einkommen oder SCHUFA-Score, und lässt sich vollständig digital abwickeln.

Hohe Nachfrage trifft auf Finanzierungslücke

Die Nachfrage nach Wärmepumpen wächst rasant: Im ersten Quartal 2025 stiegen die Verkaufszahlen laut dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent. Kein Wunder – moderne Systeme senken dauerhaft die Heizkosten. Auch wenn die angekündigte Stromsteuersenkung bislang ausbleibt, rechnen Expert:innen mit schnelleren Amortisationszeiten durch gesunkene Netzentgelte und steigende CO₂-Kosten.

Das größte Hindernis bleibt jedoch die Finanzierung: Laut der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) fehlen rund 30 Prozent der Eigentümer:innen die Mittel für die nötige Anfangsinvestition.

Mit thermondo flex bietet das Unternehmen eine Lösung, die diese Lücke schließt. Ratenzahlung schafft Planbarkeit und ermöglicht den klimafreundlichen Heizungstausch auch für Haushalte mit begrenztem Budget – ein Schritt hin zu mehr Klimaschutz im Gebäudebestand.

Direkter Link: Wir sind Ihr Heizungsbauer vor Ort | thermondo


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.