Genuss am Wochenende – Wissenschaft trifft Alltag: Küchenmythen verständlich erklärt
Warum soll man Nudeln salzen, bevor sie ins Wasser kommen? Was bringen Frucht-Quetschies wirklich – und sind Kohlenhydrate am Abend tatsächlich tabu? Fragen wie diese gehören zu den Evergreens am Küchentisch. Das SZ-Magazin liefert seit Jahren fundierte Antworten in seiner beliebten Rubrik »Gruß aus der Küche«. Jetzt erscheint endlich das passende Buch dazu – informativ, unterhaltsam und alltagstauglich.

Am 17. Juni erscheint im DuMont Buchverlag das Buch „Wann kommt das Salz ins Nudelwasser?“ – eine Sammlung kluger, unterhaltsamer und fundierter Antworten auf die großen und kleinen Küchenfragen des Alltags. Basierend auf der beliebten Rubrik »Gruß aus der Küche« im SZ-Magazin, geht es dabei um weit mehr als nur Kochtipps. Das Buch räumt mit Mythen auf, liefert Hintergrundwissen und sorgt für neue Gesprächsstoffe bei Tisch.
Ob es um Frühstücksmythen, Eier-Abschrecken, Snack-Tauglichkeit oder Ernährungsirrtümer geht – 75 Expert*innen aus Wissenschaft, Kulinarik und Kultur bringen Klarheit. Ökotrophologinnen, Köche, Fachleute des Deutschen Hygiene-Museums oder Weininstituts teilen ihr Wissen, das hilft, hitzige Küchendiskussionen in Zukunft mit Fakten zu würzen.
Seit rund fünf Jahren zählt die SZ-Magazin-Rubrik zu den meistgelesenen Formaten rund um Ernährung und Kulinarik. Nun kommt das geballte Wissen in Buchform – wunderschön illustriert vom britischen Künstler Ryan Gillet, der regelmäßig für internationale Medien arbeitet.
Für alle, die fundiertes Küchenwissen lieben – oder endlich ein für alle Mal wissen möchten, wie das mit dem Nudelwasser wirklich ist.
Mehr Informationen:
📘 www.dumont-buchverlag.de