Besitzer von Elektroautos sind Trendsetter, wenn es um “New Mobility” geht

Laut einer aktuellen Umfrage, die Statista Q im Auftrag von E.ON durchgeführt hat und bei der mehr als 2000 Führerscheinbesitzer mit einem Alter von 18 bis hin zu 69 Jahren befragt wurden, sind diejenigen Autofahrer besonders offen für neue Technologien und Trends im Mobilitätsbereich, die schon auf ein Elektroauto umgestiegen waren. Sie nutzen beispielsweise viel häufiger Carsharing-Angebote als Ergänzung zum eigenen Fahrzeug, als die Fahrer von Autos mit Verbrennermotoren.

Weiterlesen

Solardächer im Trend

75 Prozent der Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ein passendes Dach vorweisen können, denken derzeit über die Anschaffung einer eigenen Photovoltaikanlage nach. 20 Prozent wollen bereits in den nächsten zwölf Monaten eine solche installieren. Das ist das Ergebnis einer YouGov-Repräsentativbefragung, die im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) unter insgesamt 1022 Immobilienbesitzerinnen und -besitzern in Deutschland durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Gebäude und Heizungen wurden von etwas mehr als 20 Prozent der Deutschen modernisiert

Kürzlich hat Bosch eine Umfrage unter 1002 Personen in Deutschland durchgeführt, die repräsentativ ausgewählt wurden. Die Frage war, was die Personen jeweils persönlich tun würden, um ihren CO2-Ausstoß zu verringern. Als Antwort war auch die Nennung mehrerer Maßnahmen möglich. Das Ergebnis war, das mit 65,4 Prozent knapp zwei Drittel der Befragten angaben, dass sie im jeweiligen persönlichen Umfeld anfangen würden. Sie minimieren ihren CO2-Ausstoß folglich durch das Einsparen von Energie in ihren Haushalten, also bei Elektrogeräten, Licht, Warmwasser und Ähnlichem.

Weiterlesen

Dusch-WCs äußerst beliebt

Körperhygiene spielt im Alltag eine extrem wichtige Rolle. Beim Reinigen kommt vor allem Wasser zum Einsatz, beispielswiese beim Duschen oder Händewaschen. Es gewinnt aber auch beim Nutzen von Toiletten ständig an Bedeutung. Deswegen steigt momentan auch die Beliebtheit von Dusch-WCs. Das besagt auf jeden Fall eine Forsa-Umfrage, die von Geberit in Auftrag gegeben wurde und nach Ansicht dieses Unternehmens vor allem für Großhändler und Installateure wichtig ist.

Weiterlesen

Können Brennstoffzellen in Zukunft als Heizsystem eine wichtige Rolle spielen?

Viele suchen gerade nach kostensparenden Alternativen zu ihren bestehenden Heizungen. Zu diesem Thema hat das Portal Hausfrage.de eine Umfrage bei etwa 9.000 möglichen Heizungskunden durchgeführt. Dabei kam heraus, dass Haus– und Wohnungsbesitzer gerne effizienter und umweltschonender heizen würden. Mehr als die Hälfte davon sind dazu bereit, ihre Heizungsanlagen vollständig umzustellen, um dieses Ziel zu erreichen.

Weiterlesen

Kommunikation ist Trumpf

Transparente Kommunikation und Bürgerbeteiligung werden zukünftig in der Windenergiebranche eine größere Bedeutung erlangen. Regelmäßige Kommunikation und frühzeitige Information sollen dabei helfen, die Akzeptanz der Projekte auf ein besseres Niveau zu heben. Das sind die Ergebnisse eine Umfrage, die unter Projektleitern und Geschöftsführern von Unternehmen aus der Windenergie-Branche sowie Projektentwicklern durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Ein gemütliches Zuhause spielt jetzt eine größere Rolle als sonst

Zur Zeit lautet das Motto für die meisten Menschen „Wir bleiben zuhause“. Wenn man viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt, ist es aber von besonderer Bedeutung, dass man sich dort auch wohlfühlt. In diesem Zusammenhang wesentlich: ein gesundes Raumklima, sowohl im Home Office als auch am Abend auf dem Sofa. Ergebnisse eine Forsa-Umfrage zeigen, worauf es den Menschen hierbei ankommt.

Weiterlesen

Verbraucher wollen Strom sparen, um die Umwelt zu schützen

Drei von vier Deutschen möchten ihren Stromverbrauch senken und Energie einsparen. Dabei ist das Motiv, einen Beitrag zum Umwelt- und

Weiterlesen