Wärmepumpen auf Basis des Kältemittels “R32” von Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric hat seine Eco-, Power- und Zubadan-Inverter vollständig überarbeitet. Die Lösungen finden gemeinsam mit Ecodan-Monoblock- und Split-Außengeräten, die das Kältemittel “R32” einsetzen, Verwendung. Das Unternehmen entwickelt und produziert Kältemittelverdichter und ist so dazu in der Lage, die passenden Anwendungsbereiche, Technologien und Kältemittel bestmöglich miteinander zu verbinden. Die Verdichter werden im Haus produziert und selbst entwickelt.

Weiterlesen

Schulungen für Experten von Waterkotte

Waterkotte erweitert sein Schulungsprogramm um Informationen über neue Produkte, die mit umweltfreundlichen Kältemitteln arbeiten und für die deswegen zusätzliche Sicherheitshinweise erforderlich sind. Darüber hinaus bereitet das Akademieprogramm 2023 von Waterkotte die Teilnehmer auf die Qualifizierung entsprechend der VDI-Richtlinie 4645 vor. Zusätzlich bietet das Unternehmen auch eine zwei Tage dauernde Schulung an, die zur Kategorie “Planung und Errichtung” gehört.

Weiterlesen

Training zu Wärmepumpen-Wissen wird erweitert

Mitsubishi Electric erweitert sein Schulungsangebot in Bezug auf Wärmepumpen dieses Jahr um neue, aktuelle Themen, zusätzliche Schulungstermine und neu hinzugekommene Standorte. Das Wissenstraining setzt auf den praxisnahen Technikschulungen für Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen auf. Diese sind besonders populär und umfassen Themen wie die Auslegung, Dimensionierung, Inbetriebnahme, Installation, Planung, Service sowie Wartung. Abgesehen davon gibt es auch ein besonderes Trainingsmodul für die Wartung, Inbetriebnahme, Auslegung und den Service von Luft/Luft-Wärmepumpen.

Weiterlesen

Sind Wärmepumpen die Lösung für nachhaltiges Heizen?

Exorbitant gestiegene Gas- und Ölpreise motivieren die Menschen, Ihr Heizsystem zu überdenken. Aber auch aus ökologischer Sicht besteht Handlungsbedarf. Der größte CO2-Verursacher im Haushalt ist tatsächlich die Heizung. Ihre Emissionen belasten das Klima enorm. Wer seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren möchte, kann das mit einer Wärmepumpe einfach umsetzen. Im Neubau ist sie bereits die dominierende Heiztechnologie. Doch auch für Bestandsimmobilien mit Fußboden- oder Heizkörperheizung lohnt es sich, Wärmepumpen einzusetzen.

Weiterlesen

Hybride Anlage für Warmwassergenuss

Trinkwasserwärmepumpen stellen eine sehr umweltfreundliche Quelle für warmes Wasser dar, egal ob dieses in Duschen und Whirlpools oder in der Küche zum Einsatz kommt. BRÖTJE bietet in diesem Zusammenhang die “BTW S 250 B” an. Diese kann ein Speichervolumen von bis zu 243 Litern erwärmen und verwendet dazu die in der Raumluft vorhandene Wärmeenergie. Der Anschluss erfolgt direkt an eine vorhandene Heizungsanlage. Abgesehen davon benötigt das Gerät, das nach Angaben des Herstellers leise arbeitet, weder eine Zulassung noch eine Genehmigung.

Weiterlesen

Wärmepumpe nutzt die Umweltenergie auf hohem Niveau

Bei der neuen Gas-Absorptionswärmepumpe Gas HP 18 kommt ein natürliches Kältemittel zum Einsatz. Dieses unterliegt nicht der F-Gas-Verordnung. Demzufolge gelten keine Beschränkungen und Erklärungsverpflichtungen. Die Gas HP 18 erfüllt folglich schon jetzt die in Zukunft geltenden Vorschriften in Bezug auf rationellen Energieverbrauch, das Nutzen erneuerbarer Energien und die Energieeffizienz.

Weiterlesen

Effizienter Betrieb und sichere Installation dank neuem Kältemittel

Die neue invertergeregelte Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A Premium aus dem Hause STIEBEL ELTRON ist nicht nur hocheffizient, sie kann auch Vorlauftemperaturen bis zu 75 Grad bereitstellen. Möglich macht dies die innovative Technik im Verbund mit dem neuen Kältemittel, das das Unternehmen aus Niedersachsen einsetzt: dem umweltfreundlichen und damit zukunftssicheren Kältemittel R454C.

Weiterlesen

TGA Fachplanertagung: erfolgreich gestartet, weitere Termine buchbar

In acht deutschen Städten findet die aktuelle TGA Fachplanertagung von Mitsubishi Electric, Living Environment Systems statt. Nachdem die Plätze der ersten drei Termine Ende 2019 schnell vergriffen waren, können jetzt für die kommenden fünf Veranstaltungen Termine gebucht werden.

Weiterlesen

Neue luftgekühlte Lösungen mit Kältemittel R454B

Mitsubishi Electric rüstet aktuell seine Kaltwassersätze, Wärmepumpen und Multifunktions-Wärmepumpen mit Scroll-Verdichtern der NX- und NECS-Serien der Marke Climaveneta vom Kältemittel R410A auf das Kältemittel R454B um. Es handelt es sich hierbei um luftgekühlte, außen aufgestellte Geräte im Leistungsbereich zwischen 40 und 850 kW. Diese Neustrukturierung ist durch den F-Gase Phase Down bedingt. Der GWP von R454B liegt mit 466 um 78 Prozent niedriger als R410A und 31 Prozent geringer als R32. Zum Umgang mit dem A2L Kältemittel R454B informiert Mitsubishi Electric in einer in Kürze erscheinenden neuen Broschüre mit Hinweisen zur Aufstellung der Geräte und spezifischen Sicherheitshinweisen.

Weiterlesen