Elektroautos in Mehrfamilienhäusern laden

Der Trend des Jahres 2021, in dem so viele Elektrofahrzeuge wie noch nie zugelassen wurden, hält weiter an. Nach Angaben des ADAC betrug der Marktanteil der E-Fahrzeuge im Oktober 2021 und 2022 gleichermaßen 17,1 Prozent. Letztes Jahr wurden allerdings – in absoluten Zahlen gesehen – mehr Elektroautos verkauft als 2021. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2030 15 Millionen E-Autos auf den Straßen in Deutschland fahren zu lassen. Dazu ist es allerdings erforderlich, die Ladeinfrastruktur deutlich auszubauen.

Weiterlesen

Wallbox verbindet Elektroauto und Photovoltaik

Mit der Wallbox “ENECTOR” bietet KOSTAL nach eigener Aussage eine leistungsfähige Schnittstelle zwischen Elektrofahrzeugen und Photovoltaikanlagen. Das soll sich positiv auf due Nachhaltigkeit auswirken. Im Betrieb ist es einfach, die Leistung der Wallbox zu steuern und zu überwachen. Sie sorgt zudem dafür, dass nach Möglichkeit Solarstrom zum Aufladen des Elektroautos zum Einsatz kommt und kein Strom aus dem Netz. Gleichzeitig ist sie kompatibel zu einer großen Zahl an Hybrid- und Elektromodellen.

Weiterlesen

Überspannungsschutz für Elektroautos und Wallboxen

Das teuerste Elektrogerät in manchen Haushalten ist das Elektroauto. Damit dieses nicht zu Schaden kommt, spielt es eine wichtige Rolle, es gegen Überspannungen abzusichern. Eine solche Absicherung ist deutlich preisgünstiger als die Schäden, die durch Überspannungen auftreten können und die oft mit Totalausfällen, Bränden oder auch hohen Kosten für Reparaturen einhergehen. Möchte sich jemand eine Wallbox und ein E-Auto zulegen, so tut er folglich gut daran, sich vorher genau über die Sicherheit zu informieren.

Weiterlesen

Wallboxen und E-Ladestationen können Überspannungsschutz von Raycap erhalten

Die Ladestationen für Elektromobilität werden in Deutschland immer weiter ausgebaut. Im letzten Juni existierten hierzulande insgesamt 58.926 Ladepunkte. Bis zum Jahr 2025 soll der Bedarf an öffentlichen und privaten Ladestationen auf 250.000 steigen. Damit nimmt auch die Nachfrage nach Produkten zu, die das sichere Laden erlauben. Deswegen bringt Raycap jetzt den Überspannungsschutz “ProTec T2C EV” auf den Markt. Das ist ein sehr kompakter Überspannungsschutz, der sich gleichermaßen für den Einsatz in Wallboxen und kleinen Ladesäulen eignet.

Weiterlesen

Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen erweitert

Das Versicherungsangebot “SOLARWATT KomplettSchutz” von Solarwatt deckt jetzt alle Komponenten ab, die bei Solarwatt gekauft wurden. Das bedeutet, dass nicht mehr länger nur Solarwatt-Produkte wie Stromspeicher, Wechselrichter und Energiemanager versichert werden, sondern auch Produkte, die von Fremdherstellern stammen, wie etwa Wallboxen. Damit bietet Solarwatt seinen Kunden jetzt einen Versicherungsschutz aus einer Hand.

Weiterlesen

Das Laden von E-Fahrzeugen bringt keine erhöhten Gefahren mit sich

Zur Zeit steigen viele Deutsche auf ein Elektroauto um, oder planen diesen Schritt zumindest. Manche von denen haben allerdings Zweifel, ob das Aufladen dieser Fahrzeuge in der eigenen Garage wirklich sicher ist. Das ist eine durchaus relevante Frage, da etwa 80 Prozent aller Ladevorgänge zu Hause ablaufen. In diesem Zusammenhang wirken die Berichte über Elektrofahrzeuge, die während des Ladens Feuer fangen, beunruhigend. Aus Sicht des ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) schüren solche Berichte aber unnötig Angst.

Weiterlesen

Stromtarif für Nutzer von E-Mobilen von E.ON

Elektroautos bringen unter anderem den Vorteil mit, dass man nicht mehr zu Tankstellen fahren muss. Als Tankstellenersatz kommt üblicherweise eine Wallbox zu Hause zum Einsatz, über die die Anwender ihre Fahrzeuge direkt vor Ort aufladen können. Der Strom, der zum Laden zum Einsatz kommt, sollte aber auch ökologisch sein, da sonst kein klimafreundliches Fahren möglich ist. Deswegen erweitert E.ON jetzt sein Angebot für Fahrer- und Fahrerinnen von Elektroautos um den Tarif “E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus”.

Weiterlesen

Bis Jahresende ist die j+-pilot-App noch kostenlos

Die bei mobilen Ladestationen nach eigener Aussage führende “Juice Technology AG” gibt ihren Kunden momentan eine Business-Lizenz ihrer App “j+ pilot” kostenlos zu jeder verkauften Wallbox dazu. Das gilt sowohl für fixe, als auch für mobile Wallboxen. Sie müssen nur bis zum Ende des Jahres registriert worden sein. In diesem Zusammenhang ist es egal, ob der Kunde die Ladestation gerade erst gekauft hat, oder ob er sie schon seit längerer Zeit besitzt.

Weiterlesen

Trends in der Photovoltaik für Eigenheime

Die Einstellungen und Erwartungen privater Photovoltaik-Betreiber werden regelmäßig in Studien behandelt, die den Solarmarkt auf Grundlage von Befragungen analysieren. Dieser Artikel stellt diesen Untersuchungen einen individuelleren Blick auf das Marktgeschehen gegenüber. Er beruht auf der Praxis eines mittelständischen Installationsbetriebes.

Weiterlesen

Auto-Ökostrom, Smart Meter und Wallbox aus einer Hand

Eine sinnvoll umgesetzte Elektromobilität benötigt neben dem Fahrzeug – zum Beispiel einem Elektroauto – drei Sachen: Zunächst eine Ladestation, die sicher, leistungsstark und im Idealfall auch intelligent ist. Zweitens sauberen Ökostrom, der mit einem Autostromtarif abgerechnet wird, der Preisvorteile mit sich bringt. Und drittens einen intelligenten Stromzähler. Diese drei Dinge sind jetzt aus einer Hand erhältlich.

Weiterlesen