Werkzeug zum schnellen Planen von Wärmepumpenanlagen

Vaillant stellt Fachhandwerkern jetzt ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie dazu in die Lage versetzt werden, schnell, verlässlich und einfach Hybrid- und Wärmepumpenanlagen zu planen. Dazu müssen sie lediglich einige, wenige Daten, die schnell verfügbar sind, eingeben. Das Tool übernimmt dann den Rest und stellt den Anwendern eine technisch korrekte und sichere Auslegung der Wärmepumpenanlage zur Verfügung.

Weiterlesen

Kostenlose Online-Fortbildung für Bauherrn über energieeffizientes Bauen

Für Bauherrn bieten Vaillant und die FIBAV Immobilien GmbH morgen, am 5. Dezember, ein kostenloses Online-Seminar an. Dabei wird thematisiert, wie sich beim Hausbau Geld und Energie sparen lassen. Konkret beantwortet das Seminar Fragen wie “Welche Fördermöglichkeiten gibt es für den Hausbau durch die KfW-Bank und andere?”, “Wie kann man die Vorteile effizienter und moderner Heiztechnik bestmöglich ausnutzen?” und “Was bedeutet eigentlich effizientes Bauen?”.

Weiterlesen

Zuverlässige Heizsysteme dank Online-Diagnose

Vaillant bietet ein neues Service-Programm namens myVAILLANT Pro. Dieses liefert Informationen über den Zustand, den Reparaturbedarf und fällige Wartungen bei Heizungen. Damit soll die Betriebszuverlässigkeit verbessert und die Zahl der Service-Einsätze verringert werden. Droht beispielsweise Wassermangel, so meldet sich die betroffene Heizungsanlage selbstständig via App oder Webseite beim verantwortlichen Fachhandwerker – bevor die eigentliche Störung eintritt. Dadurch erfährt der Handwerker schon vor seinem Besuch beim Kunden, welche Situation er vorfinden wird und welche Ersatzteile er dort braucht. Auf diese Weise lassen sich Geld und Zeit sparen, sowohl für die Handwerker als auch für die Kunden. Läuft die Heizung zuverlässig und erfolgen die Service-Einsätze effizient, so steigert dies darüber hinaus die Zufriedenheit der Kunden. Laut erster Erfahrungen war myVAILLANT Pro dazu in der Lage, den Stillstand von Heizungsanlagen um 30 Prozent zu verringern.

Weiterlesen

Vaillant startet unter dem Namen #warumwarten Kampagne für umweltfreundliche Heiztechnik und Klimaschutz

Die Werbekampagne “#warumwarten” soll den Beitrag hervorheben, den Produkte von Vaillant beim Klimaschutz leisten und gleichzeitig auf die vorhandenen Fördermöglichkeiten hinweisen. Die Kernbotschaft besagt, dass es noch nie einen günstigeren – und dringenderen – Zeitpunkt gegeben hat, zu dem sich Immobilieneigentümer für eine neue Heizung entscheiden sollten. Die Kampagne macht Menschen auf den Beitrag aufmerksam, den sie mit umweltschonenden und effizienten Produkten für den Klimaschutz leisten können und weist in diesem Zusammenhang natürlich auf die Vorteile der Vaillant-Lösungen hin.

Weiterlesen

Fokus Smart Home-Technologien: Sicherheitsrisiko oder freundliche Helfer?

Das Thema Smart Home befindet sich derzeit in aller Munde. Was aber genau ist ein Smart Home? Eine über das Internet steuerbare Heizung? Ein intelligenter Lautsprecher? Programmierbare Rollläden? Eine Alarmanlage, die mit Türkontakten und Rauchmeldern zusammenarbeitet? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die verfügbaren Technologien und zeigt, worauf die Anwender beim Einrichten eines Smart Home achten müssen.

Weiterlesen

Themenfokus Heizung: Wärme kommt nicht von allein

Das Thema Heizung spielt in unseren Breiten eine große Rolle, sind wir doch mehrere Monate im Jahr darauf angewiesen. In diesem Zusammenhang geht es vor allem darum, die Energiekosten im Griff zu behalten. Es gibt aber auch noch andere Faktoren, über die es sich lohnt, Gedanken zu machen. Dazu gehören die zugrundeliegende Technik, die Form und der Typ der Heizkörper und ähnliches. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten mit Heizungen zusammenhängenden Fragen.

Weiterlesen

Mehrfamilienhaus aus dem 14. Jahrhundert heizt mit Wärmepumpe

Das Erzgebirge ist für seine große Ingenieurstradition ebenso bekannt wie für die teils sehr strengen Winter. In Freiberg beheizt eine moderne erdgekoppelte Wärmepumpenanlage ein gut erhaltenes Gebäude aus dem 14. Jahrhundert. Das Projekt zeigt, dass Erdwärme auch auf schwierigen Untergründen erschlossen werden kann und beweist zudem, dass Wärmepumpen auch für sehr alte Gebäude eine attraktive Lösung sein können.

Weiterlesen

SHK ESSEN wird vom 10. bis 13. März 2020 zum Hotspot der Branche

Vom 10. bis zum 13. März 2020 geht die SHK ESSEN zum 28. Mal in der Messe Essen an den Start. Als erstes Branchenhighlight des Jahres wird die Fachmesse erneut zum Anziehungspunkt für SHK-Profis aus Handwerk, Installation, Planung und Beratung. Aussteller erhalten mit der SHK ESSEN eine attraktive Plattform, um einem hochkarätigen Fachpublikum Innovationen und Trends aus den Bereichen Sanitärobjekte und Sanitärinstallationen, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik sowie digitales Gebäudemanagement zu präsentieren. Im Vergleich zur Vorveranstaltung liegt der Buchungsstand zum jetzigen Zeitpunkt auf einem höheren Niveau. Premiere feiern die Themeninseln „Forum Lüftungs- und Klimatechnik“ und „Campus SHK Bildung“, die interessierten Unternehmen weitere attraktive Ausstellungsoptionen bieten.

Weiterlesen