Was ein intelligentes Zuhause wirklich kostet
Für technikaffine Haus- oder Wohnungseigentümer ist es eine spannende Frage, wie viel Geld sie in die Hand nehmen müssen, um
WeiterlesenFür technikaffine Haus- oder Wohnungseigentümer ist es eine spannende Frage, wie viel Geld sie in die Hand nehmen müssen, um
WeiterlesenMit der HDG Anzündautomatik ist das Heizen mit Scheitholz heute so komfortabel wie nie zuvor – einfach Nachlegen und der
WeiterlesenLetzte Woche war ich auf der Presseveranstaltung „Bosch Energy and Building Technology“, die im Rheinenergiestadion in Köln stattfand. Im Rahmen
WeiterlesenSmarte Technik lässt einem mehr Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens – jetzt auch im Garten: Zur kommenden Saison
WeiterlesenDer Begriff „Smart Home“ steht für die vernetzte Steuerung unterschiedlichster Geräte per Fingerzeig. Warum dann nicht auch standortunabhängig auf die
WeiterlesenSpeicherhersteller bieten immer häufiger eigene Strompakete an und versprechen günstigen Strom aus der Energie-Community. „Gib mir Dein Dach und ich
WeiterlesenExakt vor 38 Jahren hat HDG den Hybridkessel „HDG Bavaria“ auf den Markt gebracht. Durch seine Verbrennungstechnik und durch die
WeiterlesenMit RWE SmartHome ist der Weg zum intelligenten Haus denkbar einfach und Schritt für Schritt möglich: Die modulare und mobile
WeiterlesenDie intelligenten Ausleseeinheiten Energy Control und Power Control binden analoge sowie digitale Stromzähler in die Haussteuerung RWE SmartHome ein. Anwender
WeiterlesenPraktisch und unterhaltsam, aber teuer im Betrieb: Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) verursacht moderne Kommunikations- und Unterhaltungselektronik
Weiterlesen