Solarenergie sollte auch im Wärmesektor zum Einsatz kommen

Die Energiepreise steigen stark an und die Gasversorgung ist alles andere als sicher. Deswegen weist die Solarwirtschaft die Energieversorger, die Bundesregierung und die Bevölkerung darauf hin, dass es sinnvoll ist, Solarenergie in Zukunft stärker im Wärmesektor einzusetzen. Der BSW (Bundesverband Solarwirtschaft) gibt an, dass in Deutschland bald um die fünf Millionen Solaranlagen in Betrieb sein werden, die Strom und Wärme produzieren. Der größte Teil des Solarpotentials liegt laut BSW aber weiterhin sowohl im Wärme- als auch im Stromsektor brach.

Weiterlesen

Solarkollektorförderung in Deutschland

Seit mittlerweile drei Jahren nutzt Familie W. aus Tirschenreuth eine Solare Lüftung zur Lüftung und Temperierung in den Übergangszeiten und im Winter und zur Nachtlüftung in den Sommermonaten. “Wir haben seither immer frische Luft in den Räumen und schätzen vor allem in den Übergangszeiten die zusätzliche Wärme, die uns die Sonne durch die TWINSOLAR Kollektoren liefert“, berichtet Johannes W. über die Erfahrungen in seinem frisch sanierten Wohnhaus.

Weiterlesen

Heizungsmodernisierung: Es muss nicht immer der Komplettaustausch sein

Der Sommer ist die ideale Jahreszeit für Hausbesitzer, sich über die Effizienz des Heizsystems Gedanken zu machen und eine Modernisierung in Erwägung zu ziehen – schließlich lassen sich mit modernen Systemen nicht nur deutlich Kosten sparen, auch die Umwelt profitiert von energieeffizienten Heizungen. Aktuelle Erhebungen zeigen, wie hoch der Modernisierungsbedarf in Deutschland ist: Mehr als jede zweite Heizung arbeitet nicht ausreichend effizient, da sie älter als 20 Jahre ist. Ein Heizkessel gilt als energetisch ineffizient, wenn er länger als 15 Jahre in Betrieb ist. „Wenn die Heizung in die Jahre gekommen ist, muss man aber nicht gleich das komplette System austauschen“ stellt Hans-Jürgen Nowak von der Initiative WÄRME+ fest. „Auch mit Teilsanierungen lässt sich viel in punkto Energieeffizienz und damit Klimaschutz erreichen.“

Weiterlesen

Mit dem Sonnenhaus-Konzept raus aus der Strompreisfalle

Der Strompreis steigt weiter: Seit dem Jahr 2000 hat sich der Strompreis für Haushalte in etwa verdoppelt. Zwischen Januar und

Weiterlesen

Sonneneinstrahlung optimal nutzen: Frühjahrs-Check bei Solaranlagen

Der Winter ist vorüber, die wärmere und sonnigere Jahreshälfte steht vor der Tür. Der perfekte Anlass also, um Solaranlagen überprüfen

Weiterlesen