Smart heizen

Ob Wärmepumpe oder Gasheizung, ob alt oder neu, jede Heizung hat Effizienzreserven, die sich mit smarter Technik leicht aktivieren lassen. Gleich zu Anfang muss aber klar sein: SmartHome ersetzt keine Dämmung, keine dichten Fenster und auch keine effiziente Heizung. Wenn die Wärme durch Fenster und Wände verschwindet, hilft smarte Technik nicht. Die Basics eines Gebäudes müssen stimmen, dann sorgen Smart-Home-Systeme für ansehnliche Effizienzgewinne.

Weiterlesen

Automatischer hydraulischer Abgleich mit Hilfe von Homematic IP

Der hydraulische Abgleich kann eine große Hilfe sein, wenn es darum geht, Heizenergie zu sparen. Nicht zuletzt deswegen muss er verpflichtend durchgeführt werden, wenn Förderungen nach der VOB-C sowie von KfW und BAFA in Anspruch genommen werden sollen. Die bereitgestellte und die benötigte Wärmeenergie müssen sich in einer Balance befinden. Das sorgt für einen bestmöglichen Komfort für die Bewohner und minimiert gleichzeitig den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch.

Weiterlesen

Homematic IP verbessert Steuerung für Garagentore

Die Homematic-IP-App kommt in einer neuen Version, die den Komfort bei der Bedienung von Garagentoren verbessern soll. Das System unterstützt jetzt das Schließen und Öffnen der Tore per Sprachbefehl oder auch per Widget. Das Update der kostenlosen App steht ab sofort zur Verfügung und wird schrittweise an die Anwender ausgerollt. Die aktuellen Versionsnummern lauten jetzt für Android-Systeme 2.12.10, für Geräte auf Basis von iOS 2.12.0. Die Sprachsteuerung kann entweder über Alexa von Amazon oder über den Google Assistant erfolgen.

Weiterlesen

Wiegand-Schnittstelle für Homematic IP

Die Wiegand-Schnittstelle für Homematic IP ermöglicht es, Wiegand-fähige Geräte – wie Fingerprintsensoren, Lesegeräte oder auch Code-Schlösser – in Smart-Home-Umgebungen auf Homematic-IP-Basis einzubinden. Auf diese Weise können die Anwender die genannten Devices per App steuern und Verbindungen zu über 150 anderen Produkten herstellen, die kompatibel zu Homematic IP sind. Darüber hinaus profitieren sie außerdem auch noch von zertifizierter Sicherheit.

Weiterlesen

eQ-3 bringt das Homematic-IP-Keypad

Das Homematic-IP-Keypad soll den Haustürschlüssel ersetzen. Es verfügt über ein beleuchtetes Tastenfeld. Nutzen die Hausbewohnerinnen und Hausbewohner dieses, um ihren geheimen Zugangscode einzugeben, so öffnet der Türschlossantrieb von Homematic IP die Haustür. Zeitgesteuerte Zugriffsberechtigungen und acht individuelle Zahlencodes ermöglichen es, genau festzulegen, wer das Haus wann betreten darf. Das Keypad lässt sich darüber hinaus auch nutzen, das Garagentor zu öffnen und zu schließen, den Alarmmodus zu aktivieren und die Beleuchtung zu steuern.

Weiterlesen

Neue Version der App für Homematic IP

Wir haben bereits hier und hier Komponenten des Smart-Home-Systems “Homematic IP” von eQ-3 gestestet. Jetzt bringt der Hersteller eine neue Version der dazugehörigen App. Die Version 2.11.17 für Android ergänzt genau wie die Version 2.11.0 für iOS zusätzliche Bedienmöglichkeiten für den Türschlossantrieb von Homematic IP. Darüber hinaus kann das aktive Profil jetzt nach einem Neustart automatisch wiederhergestellt werden. Zusätzliche Komfortfunktionen runden den Leistungsumfang der neuen App-Version ab.

Weiterlesen

Smartes Heizen bringt Einergieeinsparungen

Ein Pilotprojekt sollte belegen, dass smarte Einzelraumregelungen ein hohes Energieeinsparpotential beim Lüften und Heizen mit sich bringen. Im Rahmen dieses Projekts kam das Smart-Home-System “Homematic IP” mit seinen intelligenten Fensterkontakten und Heizkörperthermostaten zum Einsatz. Im Versuchszeitraum ist es gelungen, im Vergleich zu konventionell geheizten Räumen mehr als 30 Prozent der Heizenergie einzusparen.

Weiterlesen

Update der Homematic IP-App bringt neue Funktionen mit

Die neue Version 2.10.16 der Homematic IP-App für Android und die ebenfalls neue Version 2.10.0 der gleichen App für iOS bringen etliche Verbesserungen mit sich. Nach Angaben des Herstellers stand bei dem Update die Schaffung von mehr Flexibilität in Bezug auf die Einrichtung und Bedienung eines Smart Home im Mittelpunkt. So macht es jetzt die neue Toggle-Funktion möglich, die zuvor fest definierten Tastenpaare auf Fernbedienungen und Tastern, die zum Homematic Ip-System gehören, aufzulösen und die Tasten unabhängig voneinander unterschiedlichen Funktionen zuzuweisen, was die Zahl der Funktionen, die auf dem betroffenen Gerät möglich sind, verdoppelt.

Weiterlesen

Homematic IP verfügt jetzt auch über einen Türschlosssensor

Die Smart-Home-Lösung “Homematic IP” von eQ-3 umfasst jetzt auch einen Türschlosssensor, der jederzeit darüber Aufschluss geben kann, ob ein Türschloss offen oder verschlossen ist. Der Status des Schlosses lässt sich im Betrieb über die Homematic-IP-App jederzeit und von jedem Ort aus überprüfen. Schließ- und Öffnungsvorgänge werden vom System darüber hinaus in einem Ereignisprotokoll gespeichert, so dass sämtliche mit dem überwachten Schloss erfolgten Maßnahmen jederzeit nachvollziehbar sind.

Weiterlesen

Produkt des Monats: Das Homematic-IP-Starter-Set “Rauchwarnmelder” – Einstiegspaket in den Brandschutz

Das “Homematic IP Starter Set Raumklima” von eQ-3 umfasst neben drei smarten Rauchmeldern mit integrierten Sirenen auch einen Access Point vom Typ “HAMIP-HAP”. Dieser bindet die Rauchmelder ans Internet an und macht sie so für die Steuerung via App oder digitalen Assistenten verfügbar. Da der Access Point mit allen Homematic-IP-kompatiblen Komponenten kommunizieren kann, lässt sich das Rauchwarnmelder-Set jederzeit zu einem umfassenden Smart-Home-System erweitern. Wir haben die Lösung im Testlabor unter die Lupe genommen.

Weiterlesen