Beim Duschen CO2 einsparen

In einem typischen Badezimmer ergeben sich etwa 90 Prozent der CO2-Emissionen aus der Nutzung. Diese Erkenntnis wird jetzt von hansgrohe und AXOR genutzt, um Brausen und Armaturen in Zukunft sparsamer auszulegen. In diesem Zusammenhang erklärte der Vorsitzende des Vorstands der Hansgrohe SE Hans Jürgen Kalmbach, dass das gesamte wasserführende Produktspektrum des Unternehmens bis 2030 auf Technologien umgestellt werden soll, die Energie und Wasser sparen.

Weiterlesen

Analysewerkzeug von E.ON hilft bei der Planung von firmeneigenen Ladestationen

Beim Aufbau betrieblicher Ladestationen für E-Autos sind viele finanzielle und technische Aspekte zu berücksichtigen. Deswegen stellt E.ON Drive jetzt ein digitales Werkzeug namens “OMNe” zur Verfügung, dass mit einem ganzheitlichen Überblick bei dieser komplexen Tätigkeit helfen soll. OMNe wird ständig weiterentwickelt und berücksichtigt jetzt unter anderem auch die eigene Erzeugung von Energie mit Hilfe von PV-Anlagen.

Weiterlesen

Stand der Energiewende in den Bundesländern: neuer Statusreport veröffentlicht

Die Bundesländer spielen für die Gestaltung der Energiewende in Deutschland eine wesentliche Rolle: Ob es um die Flächenausweisung für erneuerbare Energien, den Ausbau von Wärmenetzen und E-Ladestationen oder den Kohleausstieg geht: In vielen Bereichen haben die Länder entscheidenden Einfluss. Die neue AEE-Publikation „Bundesländer mit neuer Energie“ widmet sich auf etwa 230 Seiten den neuesten Entwicklungen der Energiewende auf Länderebene. Eine breite Palette an Daten, Fakten und Infografiken sowie Interviews mit den zuständigen Landesministern und Landesministerinnen, energiepolitische Analysen und Best-Practice-Beispiele verdeutlichen die Schwerpunkte der jeweiligen Landesregierungen bei der Energiewende.

Weiterlesen

Neues Berechnungstool ermittelt Wirtschaftlichkeit für Energiespar-Contracting

Wirtschaftliche Chancen und Risiken von Energiespar-Contracting-Projekten einfach und schnell beurteilen: Das können potenzielle Contractoren jetzt mit einem neuen betriebswirtschaftlichen Tool.

Weiterlesen

Energiespeicherbranche birgt enormes Marktpotential

Strom speichern, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht: Energiespeicher zählen zu den Schlüsseltechnologien der Energiewende und

Weiterlesen

Die Energiewende als Karrieresprungbrett

Der gerade beginnende Frühling ist für viele Schüler und Studenten die Zeit zur Entscheidung über den künftigen Ausbildungs- beziehungsweise Berufsweg.

Weiterlesen