Energiespartipps für Privathaushalte

Die aktuellen Energiepreise sind eine starke Motivation zum Energiesparen. Doch wie lässt sich das realisieren, ohne dabei auf zu viel Lebensqualität verzichten zu müssen? Hier stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Das beginnt beim Identifizieren und Ausmerzen von Stromfressern, geht über das Sparen von Kosten mit Hilfe von Präsenz- und Bewegungsmeldern und das Einführen von Einzelraumregelungen bis hin zur Rollladenautomation und dem Überprüfen der Elektroinstallation auf Wärmeverluste.

Weiterlesen

Im Winter richtig heizen und lüften

Jedes Jahr gibt es im Herbst immer wieder Tipps dazu, wie man am besten im Winter lüften und heizen sollte. Dieses Jahr sind die genannten Tipps wegen der stark gestiegenen Energiepreise besonders wichtig. Hier ein paar Aussagen von der WÄRME+-Initiative zu diesem Thema. Sie behandeln nicht nur das richtige Verhalten in der Winterzeit, sondern geben auch Anleitungen für das Verhalten während der Übergangszeit im Herbst. Nicht alles ist neu, aber es kann Sinn ergeben, sich alle Tipps nochmals ins Gedächtnis zu rufen.

Weiterlesen

20 Tipps zum Sparen von Heizkosten

Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um ihre Energiekostenabrechnung. Es ist in den meisten Fällen zu erwarten, dass diese deutlich höher liegen wird, als jemals zuvor. Deswegen schieben viele den Zeitpunkt, zu dem sie ihre Heizung anschalten, möglichst weit nach hinten. Decken, dicke Socken und heißer Tee sind aber keine Dauerlösung. Es ergibt in diesem Zusammenhang mehr Sinn, das Heizverhalten genau unter die Lupe zu nehmen und die in diesem Zusammenhang wichtigen Fragen zu klären.

Weiterlesen

Richtiges Heizen mit Infrarotheizungen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sind viele auf der Suche nach einem Ersatz für ihre Gasheizung. Deswegen ist in der letzten Zeit auch die Nachfrage in Bezug auf Infrarotheizungen stark angestiegen. Sowohl Mieter und Eigenheimbesitzer als auch Gewerbetreibende wollen mit einem solchen elektrischen Heizsystem einer möglichen winterlichen Gasknappheit vorbeugen. Der Bundesverband der führenden Infrarotheizungshersteller (IG Infrarot Deutschland) zeigt anhand diverser Tipps, was beim Kauf einer solchen Heizung zu beachten ist.

Weiterlesen

Energiekosten ohne Heizungstausch reduzieren

Schon seit langer Zeit befinden sich die Preise für Gas und Öl auf einem Rekordniveau. Daran wird sich voraussichtlich auch so bald nichts ändern. Der durchschnittliche Erdgaspreis für Einfamilienhäuser, die einen jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh haben, hat sich laut einer Gaspreisanalyse des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) im Jahresmittel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 95 Prozent erhöht. Deswegen ergibt es Sinn, darüber nachzudenken, wie man dieser Preisspirale entkommen kann.

Weiterlesen

Tipps zum dauerhaften und effizienten Energiesparen

Viele Energiespartipps, die sich einfach umsetzen lassen, sind vielen Menschen bekannt. Dazu gehören unter anderem das Deaktivieren des Standby-Modus von elektrischen Geräten, das kurze Stoßlüften und der Verzicht auf das Vorheizen von Backöfen. Zur Zeit gewinnen solche Tipps stetig an Bedeutung. Das ist nicht nur wegen des Klimaschutzes, sondern auch wegen der stark steigenden Energiepreise der Fall. Es gibt aber noch weitere Tipps, die über die ebengenannten Maßnahmen hinausgehen und deshalb von Interesse sind.

Weiterlesen