Speicher für Balkon-Photovoltaikanlagen

Mit dem Minitower1 bietet die Soleis AG einen Elektrospeicher für Balkon-Photovoltaikanlagen an. Damit lässt sich auch nach Sonnenuntergang eine Stromversorgung vom Balkon aus realisieren. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, den Minitower1 als Nachrüstpaket für bestehende Anlagen zu installieren. Dann übernehmen die Module der Photovoltaikanlage bei Tag die Aufgabe, den Speicher aufzuladen und die Grundlast zu decken, die in der Wohnung anfällt. Bei Nacht deckt dann der Minitower1 diese Grundlast.

Weiterlesen

Balkonkraftwerk für Jedermann

PV-Modul auf den Balkon stellen, Stecker in die Dose, selbst Strom gewinnen! Ganz so ist es bisher leider nicht. Balkonkraftwerke, die wirklich jeder einfach selbst aufstellen kann, findet man selten. Das ändert sich ab Januar. Für ein großes Technik-Handelsunternehmen hat OSNATECH ein Komplettpaket optimiert: abgestimmte Komponenten (Modul bis Wechselrichter) plus Zubehör – simpel, anschlussfertig.

Weiterlesen

Balkon-Kraftwerke im Trend

Scheint – wie dieses Jahr – im Herbst viel die Sonne und stehen sonnige Wintertage vor der Tür, verspüren viele Menschen den Wunsch, sich auf ihre Terrasse oder ihren Balkon zu setzen, sich zu erholen und die Sonne zu genießen. Das gilt umso mehr im Frühling und im Sommer, wenn der Sonnenschein von angenehmer Wärme begleitet wird. Optimal ist es, wenn nicht nur Geist und Körper aus den Sonnenstrahlen Vorteile ziehen, sondern auch Geldbeutel und Umwelt. Hier kommen Balkonkraftwerke ins Spiel.

Weiterlesen

Sonnenenergie vom Balkon: Wissenswertes zu steckerfertigen PV-Systemen

Mini-Photovoltaikanlage, Balkonkraftwerk, Guerilla-PV oder auch steckerfertige PV-Systeme – es gibt zahlreiche Begriffe für die kleinen Solarmodule, die sich ganz leicht auf dem Balkon, dem Carport, auf der Gartenhütte oder an der Fassade befestigen lassen und direkt per Stecker in einen eigenen Stromkreis im Haus eingebunden werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Bei ausreichendem Sonnenschein kann der eigenproduzierte Strom direkt im eigenen Haushalt genutzt werden. Nur noch der zusätzlich benötigte Strom wird vom Netzbetreiber bezogen.

Weiterlesen