Die Produktion von Batterien schafft Jobs in Europa

Die Energiewende führt dazu, dass Energiespeicher wie Batterien ständig an Bedeutung gewinnen. In diesem Zusammenhang ist zu erwarten, dass in der Batterieproduktion in Deutschland in Zukunft tausende Arbeitsplätze neu hinzukommen. Deswegen halten der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und die Fachmesse ees Europe, die sich mit Energiespeichern und Batterien auseinandersetzt, am ersten Dezember ein diesbezügliches Webinar ab.

Weiterlesen

Weltweite Produktion von Hybridtürmen für Windkraftanlagen in deutscher Werksqualität

Die mobile Fertigung der Max Bögl Wind AG hat in der Kategorie Bauverfahren den diesjährigen bauma Innovationspreis gewonnen. Das Fertigungskonzept für hybride Windkrafttürme überzeugte die Jury als technisches und innovatives Produkt sowie für seinen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourceneffizienz.

Weiterlesen

Boomender Solarmarkt profitiert von PV-Produktionstechnik

Der weltweite Solarmarkt boomt: Marktforscher prognostizieren für 2018 einen Photovoltaik (PV)-Zubau von rund 110 Gigawatt (GW). Die wettbewerbsfähige PV-Produktion facht

Weiterlesen