Artikel

Artikel zu Energiethemen

ArtikelHeizung/Warmwasser

Sieben Mythen zur Wärmepumpe – und warum sie das Heizsystem der Zukunft ist

Im Zuge der sich immer schneller vollziehenden Wärmewende stehen alternative Heiztechnologien im Fokus. Vor allem Wärmepumpen haben in den letzten Jahren eine besondere Bedeutung erlangt, da sie einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung im Gebäudesektor und damit zur Erreichung der langfristigen Klimaziele leisten. Trotz ihres Potenzials halten sich immer noch Irrtümer über die Wärmepumpe. Im Folgenden möchte ich mit diesen Mythen aufräumen, das Verständnis für diese Technologie vertiefen und die Bedeutung und Vorteile der Wärmepumpe für die Energiewende hervorheben.

Read More
ArtikelHeizung/Warmwasser

Zukunftsperspektiven: Wärmepumpe als nachhaltiges Kühlsystem in Wohngebäuden

In neuen Wohnhäusern bleibt die Wärmepumpe in Deutschland das beliebteste Heizsystem. Laut Statistischem Bundesamt wurde sie 2022 in mehr als der Hälfte aller neuen Wohngebäude als primäres Heizsystem eingebaut. Was vielen nicht bekannt ist: Manche Wärmepumpen können einen Raum nicht nur im Winter auf eine angenehme Temperatur bringen und warmes Wasser aufbereiten. Einige Modelle können auch in immer heißer werdenden Sommer für eine angenehme Kühlung sorgen und die Klimaanlage ersetzen. In unserem Gastartikel erklären wir, wie das Kühlen mit der Wärmepumpe funktioniert, welche unterschiedlichen Systeme es gibt und welche Vor- aber auch Nachteile dadurch entstehen.

Read More
ArtikelHeizung/Warmwasser

Der hydraulische Abgleich – ein unterschätztes Instrument zur effizienten Wärmeregulierung

Spätestens seit letztem Herbst sind Energiesparmaßnahmen in aller Munde. Stark gestiegene Energiepreise und Heizkosten lassen Hauseigentümer und Mieter nach Wegen suchen, um mit relativ geringen Investitionen möglichst viel Energie und Kosten einzusparen. Mit dem gesellschaftlich wie politisch kontrovers diskutierten Gebäudeenergiegesetz (GEG), welches voraussichtlich noch im September vom Bundestag beschlossen wird, gewinnen niedriginvestive Maßnahmen bald noch einmal an Bedeutung. Denn durch die Novelle des GEG soll der hydraulische Abgleich (HA) von Heizungsanlagen bald verpflichtend vorgeschrieben werden. Die gesetzliche Neuerung wird den Herausforderungen der gegenwärtigen Energiekrise allerdings bei Weitem nicht gerecht.

Read More
ArtikelPhotovoltaik

Finanzierungsmöglichkeiten für Solaranlagen zu Hause

Angesichts steigender Energiekosten und der zunehmenden Klimakrise suchen viele Hausbesitzer nach Möglichkeiten, ihre Stromrechnungen zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Da die Solartechnologien immer besser werden und die Regierungen weiterhin Anreize für die Nutzung von Solarenergie für Privathaushalte bieten, werden Solaranlagen auf Dächern immer häufiger. Konsumenten, die sich für eine Solaranlage interessieren, stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Read More
ArtikelHintergrund

Schatz, wo ist mein Netzkabel?

In der heutigen Zeit würde man wahrscheinlich so fragen: „Schatz, wo ist mein Ladegerät?“ Auf technologische Fortschritte in der Batterietechnologie ist es zurückzuführen, dass heute leistungsfähige und zugleich kostengünstige Batterien zur Verfügung stehen. Dies gilt insbesondere für Lithium-Ionen-Batterien. Seit den Jahren um die Jahrhundertwende ist eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach Energiespeichern auf Batteriebasis und portablen Geräten zu verzeichnen.

Read More
ArtikelHeizung/Warmwasser

Energie sparen – Klima schonen

Im Herbst 2021 sind in Ingolstadt 40 neue Wohnungen bezugsfertig geworden, verteilt auf fünf Gebäude mit jeweils acht Wohneinheiten. In den Neubauten produziert jeweils eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Typ alpha innotec LW 180 klimafreundliche Heizenergie. Sehr zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner, die damit nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern auch für ihr Heizbudget.

Read More
ArtikelPhotovoltaik

Neue Anwendungsgebiete und Vorteile von Doppelglas-Modulen

Der Einsatz von Doppelglas-Modulen ist bei großen Solarparks beziehungsweise Freiflächenanlagen längst Standard. Mittlerweile finden die Module aber auch in Aufdachanlagen immer mehr Anklang – und das aus gutem Grund. Denn wo der maximale Wirkungsgrad physikalisch nahezu erreicht ist, gewinnen die Aspekte Langlebigkeit, Robustheit und Nachhaltigkeit maßgeblich an Bedeutung. 

Read More
ArtikelLüftung

Kontrollierte Wohnraumlüftung – Warum Lüften und Energiesparen zusammenhängt

Eigenheimbesitzer beschäftigen sich aktuell intensiv mit dem Energiebedarf ihres Hauses. Kein Wunder, haben doch die Energiekrise aus 2022 sowie die Debatte rund um die Heizungsmodernisierung diese wichtigen Themen stark in den Vordergrund gerückt. Also her mit Dämmung, neuen Fenstern und effizienteren Heizungen – doch sollten Verbraucher nicht den ausreichenden Luftaustausch aus dem Blick verlieren. Denn der ist nicht nur für das Wohlbefinden der Hausbewohner wichtig, sondern verhindert auch die Entstehung von Schimmel. Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sind eine gute Lösung, um ausreichenden Luftaustausch und Energiesparen unter einen Hut zu bekommen.

Read More