Photovoltaik

Informationen zur Photovoltatik

NewsPhotovoltaik

Die Leistungsoptimierer von BRC Solar sind zu den Wechselrichtern von Kostal kompatibel

BRC Solar stellt Leistungsoptimierer für Solarmodule her. Das Unternehmen bestätigt nun zusammen mit KOSTAL Solar Electric, dass die genannten Leistungsoptimierer und die KOSTAL Wechselrichter kompatibel sind. Die beiden Unternehmen arbeiten zusammen, um die Leistung und Energieeffizienz der Solaranlagen zu verbessern. Konkret wurde der “Power Optimizer M500/14”, der den Ertrag aus den Dächern maximiert, erfolgreich bei der Zusammenarbeit mit den PLENTICORE Plus Wechselrichtern getestet.

Read More
NewsPhotovoltaik

Sharp bietet neue Garantiekonditionen für seine Solarmodule

Die Solarmodulgerätekonditionen von Sharp Energy Solutions Europe haben sich geändert. Seit Anfang des Monats gibt es für Aufdachanlagen sowie Module, die einen schwarzen Rahmen haben eine Produktgarantie von 25 Jahren. Module, die über einen silbernen Rahmen verfügen und Nicht-Aufdachanlagen bekommen eine erweiterte Produktgarantie von 15 Jahren. Mit diesen neuen Konditionen möchte Sharp nach eigener Aussage sein Engagement in Bezug auf Performance und Qualität unterstreichen.

Read More
NewsPhotovoltaik

Speicher und Photovoltaikanlagen können Brände verursachen

Stromspeicher und Photovoltaikanlagen sind derzeit ein echter Renner. Leider kommt es immer öfter zu Bränden, die mit diesen Lösungen zusammenhängen. Der Berliner Sachverständigenverband “BVS e. V.” gibt in diesem Zusammenhang Sicherheitstipps und deckt mögliche Brandgefahren auf, die mit Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen zusammenhängen. Hierbei berücksichtigt er nicht nur Aufdachanlagen, sondern auch Balkonkraftwerke, die in der Regel durch Laien aufgebaut und in Betrieb genommen werden.

Read More
NewsPhotovoltaik

Lässt sich mein Dach für Photovoltaik nutzen?

Photovoltaikanlagen sind derzeit populär wie nie. Das hängt mit dem Wunsch nach mehr Autarkie und den steigenden Energiepreisen zusammen. Aber wie effizient lässt sich Solarstrom denn nun genau in welchen Regionen nutzen? Dafür spielen zwei Faktoren eine Rolle. Einerseits die regionale Globalstrahlung und andererseits das jeweils betroffene Hausdach. Die Globalstrahlung beschreibt den Sonnenstrahlungsanteil, der das Solarmodul respektive die Erdoberfläche über Reflexionen oder direkt beziehungsweise über Dunst und Wolken erreicht.

Read More
NewsPhotovoltaik

Umsatzwachstum durch die Energiewende

Die Installation von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen (PV) und Speichersystemen wird für eine stetig wachsende Zahl an Innungsbetrieben zu einem attraktiven Geschäftsfeld. Das besagt zumindest eine Herbstkonjunkturumfrage des ZVEH, die in der Zeit vom 13. bis zum 27. September durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser Umfrage beantworteten über 1.500 Teilnehmer:innen Zusatzfragen, die sich auf das Thema “Zukunftstechnologien” bezogen. Vor allem bei den erneuerbaren Energien war das Wachstum groß.

Read More
NewsPhotovoltaik

Zählerschränke für Photovoltaik vorbereiten

Bevor es daran gehen kann, eine Photovoltaikanlage zu installieren, müssen die zukünftigen Solarstromnutzer zunächst einmal überprüfen, wie die Elektroinstallation in ihrem Haus ausgestattet ist. Der Zählerschrank, der schließlich das Herz einer eigenen Energieerzeugung darstellt, spielt in diesem Zusammenhang eine besonders wichtige Rolle. Er muss dem Energiebedarf der Anwender entsprechen und sollte sich zudem auch auf einem aktuellen Technikstand befinden.

Read More
NewsPhotovoltaik

Enerix informiert über die Eignung von Dächern für Solarstrom

Photovoltaikanlagen sind derzeit äußerst populär. Die Gründe dafür liegen unter anderem in den steigenden Energiepreisen und der Energiekrise. Ob sich auf einem Gebäude aber eine Solaranlage sinnvoll nutzen lässt, hängt von zwei Faktoren ab: Einerseits der regionalen Globalstrahlung, andererseits dem jeweiligen Hausdach. Auch beim Dach spielen wieder mehrere Komponenten eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, festzustellen, wie viel Solarstrom damit produziert werden kann.

Read More
NewsPhotovoltaik

Neuer Heimspeicher von LG Energy Solution

Der “LG Energy Solution enblock E” von LG Energy Solution stellt einen ESS (Energiespeichersystem) auf Basis von Lithium-Eisenphosphat (LFP) dar. Mit dem Produkt, das jetzt in Deutschland neu auf den Markt kommt, wendet sich der Hersteller an Privathaushalte. Die Marke “enblock” ist – genauso wie der Speicher – neu. Der Begriff kombiniert “Energie” und “Block” und soll damit den geringen Raum hervorheben, der eine große Energiemenge speichern kann. Das Produkt soll in Zukunft auch in anderen europäischen Ländern verfügbar sein.

Read More
NewsPhotovoltaik

Der Umsatzsteuervorteil für die Photovoltaik bleibt bestehen

Der verringerte Steuersatz (auch “Nullsteuersatz” genannt), der bei der Anschaffung von Stromspeichern und Photovoltaikanlagen anfällt, wir nach einer Aussage des BMF (Bundesministerium für Finanzen) dauerhafte Gültigkeit haben. Darauf weist der BSW (Bundesverband Solarwirtschaft) hin. Die genannte Steuerbefreiung galt seit Anfang des Jahres und sorgte zuletzt dafür, dass in den ersten beiden Quartalen 2023 im Eigenheimsegment mehr Speicher und Solarstromanlagen eingebaut wurden, als im gesamten Jahr 2022.

Read More
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

Neues Treueprogramm für Solarinstallationsunternehmen

Am 15. dieses Monats startete das Treueprogramm “SolPlus” von Solplanet. Mit dem Programm wendet sich der Vertreiber und Produzent von Photovoltaiksystemtechnik an Solarinstallationsunternehmen. Die Teilnahme an Schulungen von Solplanet wird im Rahmen des Programms genauso belohnt, wie der Kauf von Produkten. Die Belohnungen bestehen aus Prämien und exklusiven Vorteilen. Die Installateur:innen, die an dem Programm interessiert sind, können sich selbstständig direkt auf der Plattform registrieren.

Read More