Smartphones als Türöffner
Die Siedle App macht es möglich, Smartphones als Hausschlüssel zu verwenden. Dazu müssen die Benutzer lediglich die App starten und den darin integrierten Türöffner verwenden, um sich selbst – oder andere – ins Haus einzulassen. Die Suche nach Schlüsseln in Taschen und Jacken entfällt. Um eine Tür zu öffnen, ist es lediglich erforderlich, das Schlüssel-Icon, das auf dem Display des Handy angezeigt wird, in das daneben dargestellte Schloss zu wischen. Die App bestätigt dann durch einen Wechsel der Farbe, dass der Türöffner ausgelöst wurde.

Zuverlässiger Helfer
Die Siedle App spielt ihre Stärken als zuverlässiger Helfer auch aus, wenn gerade niemand zuhause ist. Zum Beispiel, wenn der Paketbote klingelt. Oder das Kind früher als gedacht aus der Schule kommt. Mit der Siedle App ist man immer da, wenn es wichtig ist. Über WLAN oder Mobilfunk wird das Signal der Siedle-Sprechanlage auf die Smartphones übertragen. Die Nutzer können jederzeit sprechen und die Tür öffnen, auch von unterwegs oder aus dem Büro. Die Siedle App lässt sich auf mehreren Mobilgeräten parallel betreiben und ist damit absolut familientauglich.
PIN-Schutz und sichere Datenübertragung
Das Smartphone ist sicherer als herkömmliche Schlüssel. Denn Mobilgeräte mit PIN-Eingabe sind vor unbefugtem Zugriff sehr gut geschützt. Dagegen kann ein verlorengegangener Schlüssel jederzeit dazu benutzt werden, das passende Schloss zu öffnen.
Außerdem bietet die Siedle App höchste Datensicherheit. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt, sowohl zwischen System und Server als auch zwischen Server und App. Auf dem Server liegen grundsätzlich keine personenbezogenen Daten. Alle Daten werden in Deutschland gehostet. Darüber hinaus stellt der Hersteller regelmäßig kostenfreie Updates für die App zur Verfügung. Diese Updates kommen direkt auf die Mobilgeräte und gewährleisten die Datensicherheit auf Dauer.
Weitere Informationen: www.siedle.de/app