Wechselrichter

Heizung/WarmwasserNews

Komplettsystem: Wärmepumpe plus Photovoltaik – sinnvoll und bezahlbar?

Erneuerbare Energien sind weiter auf dem Vormarsch. Auch wenn viele Verbraucher die Kosten scheuen, gibt es doch bezahlbare Lösungen, deren Betrieb sich rechnet. Effektiv, preisgünstig und umweltfreundlich zugleich ist die Kombination sich ergänzender Systeme. Viele Einfamilien-Hausbesitzer sind mit einem preiswerten Komplettsystem gut beraten.

Read More
NewsPhotovoltaik

Ratgeber zum Thema “Photovoltaik”

In Deutschland sind zur Zeit schon mehr als drei Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb und verwandeln das Sonnenlicht in elektrische Energie. Zusammen haben sie kostenlos bereits etwa 62 Terawattstunden erzeugt, die entweder ins Netz eingespeist wurden, oder direkt vor Ort verbraucht worden sind. Das macht die Nutzer der Anlagen unabhängiger von den Strompreisen und spart gleichzeitig auch CO2 ein, in diesem Fall um die 42 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Gases.

Read More
ArtikelPhotovoltaik

Balkonkraftwerke – Einfach selbst Strom erzeugen

Balkonkraftwerke, auch Mini-Solaranlagen genannt, sind Photovoltaikmodule, die kostenlosen Strom aus Sonnenenergie für den Eigenbedarf erzeugen. Damit können Verbraucher den vom Netzbetreiber bezogenen Strom und damit auch ihre Stromkosten reduzieren. Balkonkraftwerke werden über einen Schuko-Stecker (Schutzkontaktstecker) oder einem Wieland-Stecker mit der Steckdose verbunden. Wichtigster Bestandteil der Mini-PV-Anlage ist der Wechselrichter. Er ermöglicht die Einspeisung des Solarstroms in das hauseigene Netz, indem er Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Der selbst produzierte Strom versorgt dann die Elektrogeräte des Haushalts – der Bedarf, der nicht gedeckt werden kann, wird weiterhin vom Netzbetreiber bezogen.

Read More
PhotovoltaikProdukt des Monats

Produkt des Monats: PLENTICORE plus 10 von KOSTAL – Wechselrichter mit drei Phasen

KOSTAL hat mit dem PLENTICORE plus 10 einen dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter im Angebot, der sich sowohl zur Erzeugung von Strom, als auch zum Speichern von Energie eignet. Die für letzteres benötigte Batterie lässt sich entweder während der Installation des Systems anschließen, oder später nachrüsten. Wir haben uns angesehen, wie der Wechselrichter im täglichen Betrieb verwaltet wird.

Read More
NewsPhotovoltaik

Balkon-Kraftwerke im Trend

Scheint – wie dieses Jahr – im Herbst viel die Sonne und stehen sonnige Wintertage vor der Tür, verspüren viele Menschen den Wunsch, sich auf ihre Terrasse oder ihren Balkon zu setzen, sich zu erholen und die Sonne zu genießen. Das gilt umso mehr im Frühling und im Sommer, wenn der Sonnenschein von angenehmer Wärme begleitet wird. Optimal ist es, wenn nicht nur Geist und Körper aus den Sonnenstrahlen Vorteile ziehen, sondern auch Geldbeutel und Umwelt. Hier kommen Balkonkraftwerke ins Spiel.

Read More
NewsPhotovoltaik

Solarenergiespeicher sind gefragter als je zuvor

Solarenergiespeicher sorgen für eine große Unabhängigkeit der Nutzer von Energiekonzernen. Darüber hinaus helfen sie dabei, den CO2-Ausstoß zu verringern, was der Umwelt zugute kommt. Heutzutage ergibt es beim Einsatz einer Photovoltaikanlage am meisten Sinn, den erzeugten Solarstrom selbst zu verwenden. Der selbst generierte Strom ist nämlich frei von Netzentgelten, Stromsteuern und diversen Umlagen.

Read More
NewsPhotovoltaik

Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen erweitert

Das Versicherungsangebot “SOLARWATT KomplettSchutz” von Solarwatt deckt jetzt alle Komponenten ab, die bei Solarwatt gekauft wurden. Das bedeutet, dass nicht mehr länger nur Solarwatt-Produkte wie Stromspeicher, Wechselrichter und Energiemanager versichert werden, sondern auch Produkte, die von Fremdherstellern stammen, wie etwa Wallboxen. Damit bietet Solarwatt seinen Kunden jetzt einen Versicherungsschutz aus einer Hand.

Read More
NewsPhotovoltaik

Smart Warranty plus: zehn Jahre Garantie auf viele Wechselrichter von KOSTAL

Die Wechselrichter von KOSTAL stellen nach Herstellerangaben zuverlässige und hochwertige Qualitätsprodukte dar. Sie wurden für einen Dauereinsatz über mehrere Jahre hinweg entwickelt, produziert und geprüft. KOSTAL verfügt nach eigener Aussage über eine 110-jährige Erfahrung in Mechatronik und Elektronik. Das Unternehmen verfolgt bei seinen Wechselrichtern einen “Null Fehler”-Anspruch, weswegen sie gleichermaßen bei Fachpartnern, Installateuren und Anlagenbetreibern populär sind.

Read More
NewsPhotovoltaik

All-in-One-Lösungen sind weniger effizient als Wechselrichter und Speicher

Die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) bewertete die Battery-Box von BYD in ihrer Stromspeicher-Inspektion zum bereits fünften Mal in Folge als sehr effizienten Energiespeicher. Im Rahmen der Inspektion kam die Battery-Box mit Wechselrichtern von Partnerunternehmen wie Kostal, Fronius oder auch KACO zum Einsatz und konnte im Ranking fünf von sechs Spitzenplätzen belegen. Darüber hinaus stellte sie die einzige Lösung dar, die sich sowohl bei den fünf KWp-, als auch bei den zehn kWP-Systemen durchsetzen konnte.

Read More