Wallbox

Bau/SanierungNews

Elektroinstallationen sollten zukunftssicher saniert werden

In den letzten Jahrzehnten hat eine sehr umfangreiche technische Entwicklung stattgefunden. Deswegen müssen Hausbewohner, die über eine Sanierung nachdenken, zukunftssichere Optionen wählen, mit denen sie flexibel auf die weiteren Entwicklungen reagieren können. So ergibt es beispielsweise Sinn, bei einer gerade stattfindenden Renovierung zu berücksichtigen, wenn man plant, sich in Zukunft ein Elektroauto zu kaufen, und im Idealfall auch gleich eine Wallbox anzubringen.

Read More
ElektromobilitätNews

Private Solartankstellen mit neuer Förderung

Am 26. September startete ein neu aufgelegtes Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums. Dieses bot den Antragstellern Investitionszuschüsse für die Kombination eines Batteriespeichers mit einer Wallbox und einer Photovoltaikanlage. Das Angebot war so populär, dass der gesamte Fördertopf bereits am ersten Tag vollständig aufgebraucht wurde. Der BSW (Bundesverband Solarwirtschaft) vertritt die Meinung, das Förderprogramm sei grundsätzlich gut, sieht aber bei vielen wichtigen Details Nachbesserungsbedarf.

Read More
PhotovoltaikProdukt des Monats

Produkte des Monats: KOSTAL Smart Energy Meter und KOSTAL Solar App – Voller Durchblick beim Stromverbrauch

Nachdem wir im letzten Monat bereits im Detail auf die Wechselrichter vom Typ PLENTICORE plus 10 von KOSTAL eingegangen sind, kommen dieses Mal der Smart Energy Meter (der eine Drei-Phasen-Energiemessung in Echtzeit ermöglicht) und die Solar App des gleichen Herstellers an die Reihe. In diesem Beitrag analysieren wir den Leistungsumfang dieser Produkte.

Read More
ElektromobilitätNews

Elektroautos in Mehrfamilienhäusern laden

Der Trend des Jahres 2021, in dem so viele Elektrofahrzeuge wie noch nie zugelassen wurden, hält weiter an. Nach Angaben des ADAC betrug der Marktanteil der E-Fahrzeuge im Oktober 2021 und 2022 gleichermaßen 17,1 Prozent. Letztes Jahr wurden allerdings – in absoluten Zahlen gesehen – mehr Elektroautos verkauft als 2021. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2030 15 Millionen E-Autos auf den Straßen in Deutschland fahren zu lassen. Dazu ist es allerdings erforderlich, die Ladeinfrastruktur deutlich auszubauen.

Read More
ElektromobilitätNews

Wallbox verbindet Elektroauto und Photovoltaik

Mit der Wallbox “ENECTOR” bietet KOSTAL nach eigener Aussage eine leistungsfähige Schnittstelle zwischen Elektrofahrzeugen und Photovoltaikanlagen. Das soll sich positiv auf due Nachhaltigkeit auswirken. Im Betrieb ist es einfach, die Leistung der Wallbox zu steuern und zu überwachen. Sie sorgt zudem dafür, dass nach Möglichkeit Solarstrom zum Aufladen des Elektroautos zum Einsatz kommt und kein Strom aus dem Netz. Gleichzeitig ist sie kompatibel zu einer großen Zahl an Hybrid- und Elektromodellen.

Read More
ElektromobilitätNews

Überspannungsschutz für Elektroautos und Wallboxen

Das teuerste Elektrogerät in manchen Haushalten ist das Elektroauto. Damit dieses nicht zu Schaden kommt, spielt es eine wichtige Rolle, es gegen Überspannungen abzusichern. Eine solche Absicherung ist deutlich preisgünstiger als die Schäden, die durch Überspannungen auftreten können und die oft mit Totalausfällen, Bränden oder auch hohen Kosten für Reparaturen einhergehen. Möchte sich jemand eine Wallbox und ein E-Auto zulegen, so tut er folglich gut daran, sich vorher genau über die Sicherheit zu informieren.

Read More
ElektromobilitätNews

Wallboxen und E-Ladestationen können Überspannungsschutz von Raycap erhalten

Die Ladestationen für Elektromobilität werden in Deutschland immer weiter ausgebaut. Im letzten Juni existierten hierzulande insgesamt 58.926 Ladepunkte. Bis zum Jahr 2025 soll der Bedarf an öffentlichen und privaten Ladestationen auf 250.000 steigen. Damit nimmt auch die Nachfrage nach Produkten zu, die das sichere Laden erlauben. Deswegen bringt Raycap jetzt den Überspannungsschutz “ProTec T2C EV” auf den Markt. Das ist ein sehr kompakter Überspannungsschutz, der sich gleichermaßen für den Einsatz in Wallboxen und kleinen Ladesäulen eignet.

Read More
NewsPhotovoltaik

Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen erweitert

Das Versicherungsangebot “SOLARWATT KomplettSchutz” von Solarwatt deckt jetzt alle Komponenten ab, die bei Solarwatt gekauft wurden. Das bedeutet, dass nicht mehr länger nur Solarwatt-Produkte wie Stromspeicher, Wechselrichter und Energiemanager versichert werden, sondern auch Produkte, die von Fremdherstellern stammen, wie etwa Wallboxen. Damit bietet Solarwatt seinen Kunden jetzt einen Versicherungsschutz aus einer Hand.

Read More
ElektromobilitätNews

Das Laden von E-Fahrzeugen bringt keine erhöhten Gefahren mit sich

Zur Zeit steigen viele Deutsche auf ein Elektroauto um, oder planen diesen Schritt zumindest. Manche von denen haben allerdings Zweifel, ob das Aufladen dieser Fahrzeuge in der eigenen Garage wirklich sicher ist. Das ist eine durchaus relevante Frage, da etwa 80 Prozent aller Ladevorgänge zu Hause ablaufen. In diesem Zusammenhang wirken die Berichte über Elektrofahrzeuge, die während des Ladens Feuer fangen, beunruhigend. Aus Sicht des ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) schüren solche Berichte aber unnötig Angst.

Read More
ElektromobilitätNews

Stromtarif für Nutzer von E-Mobilen von E.ON

Elektroautos bringen unter anderem den Vorteil mit, dass man nicht mehr zu Tankstellen fahren muss. Als Tankstellenersatz kommt üblicherweise eine Wallbox zu Hause zum Einsatz, über die die Anwender ihre Fahrzeuge direkt vor Ort aufladen können. Der Strom, der zum Laden zum Einsatz kommt, sollte aber auch ökologisch sein, da sonst kein klimafreundliches Fahren möglich ist. Deswegen erweitert E.ON jetzt sein Angebot für Fahrer- und Fahrerinnen von Elektroautos um den Tarif “E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus”.

Read More