Wärmerückgewinnung

LüftungNews

Wärmerückgewinnung bei Lüftungen wichtiger als gedacht

Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, den Energiebedarf der Gebäude in Deutschland zu verringern. Langfristig soll es zu einem Betrieb kommen, der CO2-neutral ist. Nicht genug berücksichtigt wird in diesem Zusammenhang aber der Anteil, der durch die Wärmerückgewinnungsfunktion (WRG) von Lüftungssystemen geschaffen wird. Das sagen zumindest diverse Professoren, die sich mit technischer Gebäudeausrüstung befassen, sowie der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. und der Fachverband Gebäude-Klima e.V..

Read More
LüftungNews

tecalor bringt einen Würfel, der die Raumtemperatur positiv beeinflusst

Lüftungsintegralgeräte sind dazu in der Lage, etwa 90 Prozent der in der Abluft enthaltenen Energie zu gewinnen und damit die Zuluft zu erwärmen. Während der Heizperiode gilt damit, dass die Zuluft kälter ist, als die aktuelle Raumtemperatur. tecalor bringt nun den Luftnacherwärmer “LWF AR 1.5” auf den Markt. Dieser erhöht den Wohnkomfort dadurch, dass er die Luft über aus dem Heizkreis stammendes Wasser erwärmt und so die Temperaturdifferenz ausgleicht beziehungsweise die Temperatur erhöht.

Read More
LüftungNews

Komfortlüftung nach dem Baukastensystem zusammenstellen

Da alle Gebäude sich voneinander unterscheiden, müssen Baukomponenten in Bezug auf Ausstattung und Funktion anpassungsfähig sein. Sonst könnten sie nicht in den unterschiedlichsten Bauvorhaben und Wohngewohnheiten Verwendung finden. Das ist auch bei Lüftungssystemen der Fall. Damit in diesem Bereich die verschiedenen Anforderungen bestmöglichst erfüllt werden, verwendet Meltem schon lange ein flexibles Baukastensystem für seine Lüftungslösungen mit der Rückgewinnung von Wärme.

Read More
ArtikelLüftung

Kontrollierte Wohnraumlüftung – Warum Lüften und Energiesparen zusammenhängt

Eigenheimbesitzer beschäftigen sich aktuell intensiv mit dem Energiebedarf ihres Hauses. Kein Wunder, haben doch die Energiekrise aus 2022 sowie die Debatte rund um die Heizungsmodernisierung diese wichtigen Themen stark in den Vordergrund gerückt. Also her mit Dämmung, neuen Fenstern und effizienteren Heizungen – doch sollten Verbraucher nicht den ausreichenden Luftaustausch aus dem Blick verlieren. Denn der ist nicht nur für das Wohlbefinden der Hausbewohner wichtig, sondern verhindert auch die Entstehung von Schimmel. Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sind eine gute Lösung, um ausreichenden Luftaustausch und Energiesparen unter einen Hut zu bekommen.

Read More
Heizung/WarmwasserLüftungNews

Kooperation zwischen Pluggit und Daikin

Seit Anfang letzten Jahres kooperieren der Wohnraumlüftungsspezialist Pluggit und der Wärmepumpenhersteller Daikin. Pluggit ist bereits seit 2013 Bestandteil der “Soler & Palau Ventilation Group”, das ist ein Lüftungsexperte aus Spanien. Die Pluggit-Lüftungssysteme verfügen über eine Wärmerückgewinnungsfunktion und die Verbindung der Produktangebote der beiden genannten Unternehmen soll das Angebot für die Kunden optimieren.

Read More
LüftungNews

WOLF erweitert Wohnraumlüftungsserie

“CWL-2” ist eine Comfort-Wohnraumlüftungsserie von WOLF. Diese sorgt nach Angaben des Herstellers für ein sehr gutes Raumklima und verfügt zudem über eine sehr effiziente Wärmerückgewinnungsfunktion. Es gibt bereits seit einiger Zeit die Baugrößen 225, 325 und 400 Kubikmeter pro Stunde, jetzt kommen noch die Baugrößen mit 450 und 600 Kubikmetern pro Stunde einschließlich Zubehör hinzu. Die bekannten Funktionsmerkmale, über die die CWL-Baureihe verfügt, sind standardmäßig inklusive.

Read More
ArtikelLüftung

Lüftung mit Wärmerückgewinnung – Effizient Lüften und Heizkosten sparen

In der kalten Jahreszeit wird die Belüftung des Wohnraums oft vernachlässigt, da kalte Luft ins Haus kommt und teure Wärme und Energie verloren geht. Ausreichender Luftaustausch ist aber wichtig, um Feuchtigkeit abzuführen. Bleibt diese im Wohnraum droht Schimmelbildung. Die durch Dämmung immer dichteren Gebäudehüllen verhindern einen unkontrollierten Luftaustausch über Lücken und Ritzen. Was sich positiv auf den Energiebedarf des Gebäudes auswirkt, hat zur Folge, dass keine Luftzirkulation stattfindet.

Read More
LüftungNews

Kellerräume komfortabel lüften

Keller sind in Wohnhäusern heutzutage meist keine reinen Speicherorte zum Aufbewahren von selten genutzten oder sperrigen Gegenständen. Oftmals stellen sie auch keine Hobby-, Party- oder Fitness-Räume mehr dar, sondern finden als “normale” Wohnräume Verwendung. In diesem Zusammenhang gewinnen die Begriffe “Komfort” und “Luftqualität” zunehmend an Bedeutung. Meltem bietet jetzt für Keller eine effektive Lüftungslösung an, die sogar eine Wärmerückgewinnungsfunktion mitbringt.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Leben in kleinen Häusern

Tiny Houses gewinnen auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Das hängt nicht nur damit zusammen, dass die Menschen gerne etwas Neues ausprobieren und ausgetretene Pfade verlassen wollen, sondern liegt auch an den Grundstücks- und Baupreisen. Abgesehen davon kann man mit einem Tiny House durchaus an Lebensqualität gewinnen. Der Tiny-House-Verband weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass keineswegs nur junge, experimentierfreudige Menschen Tiny Houses beziehen. Die Mehrzahl der Interessenten, die ein Minihausprojekt umsetzen, sind zwischen 46 und 55 Jahre alt. In diesem Lebensabschnitt haben viele Kinder das Haus bereits verlassen und die Eltern erhalten deswegen eine Gelegenheit, sich neu zu orientieren.

Read More
FörderungNews

Förderung für Wohnungslüftungen

Die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude), die 2021 eingeführt wurde, ist momentan extrem beliebt. Mitte August wurde das Förderprogramm vom BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) angepasst. Dabei verfolgte man das Ziel, die Abhängigkeit von Öl und Gas aus Russland zu vermindern und gleichzeitig den Klimaschutzeffekt zu vergrößern. Nach wie vor sind Lüftungsanlagen förderfähig, wenn sie eine Wärmerückgewinnungsfunktion vorweisen können und die Planungsleistungen mitbringen, die dazu gehören.

Read More