Sanierung

Heizung/WarmwasserNews

Heizkörpertausch verbessert Effizienz und Optik

Hausbesitzer tauschen ihre Heizkörper nur ungern, da dieser Schritt mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. Die genannte Maßnahme bringt aber nicht nur optische Vorteile, sondern das Ersetzen von alten Heizkörpern durch neue Modelle oder Flächenheizungen – wie etwa eine Fußbodenheizung – steigert die Effizienz des ganzen Heizsystems. Kermi bietet diverse Lösungen zur Renovierung an, die einen Umbau ohne großen Stress möglich machen sollen.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen für Sanierung und Neubau

tecalor bringt leistungsstarke und kompakte Sole-Wasser-Wärmepumpen auf den Markt. Die Geräte haben die Bezeichnung “TTF 5.5-17.5” und lassen sich sowohl in der Sanierung als auch im Neubau einsetzen. Darüber hinaus sind sie nach Angaben des Herstellers komfortabel bedienbar. Eines der wichtigsten Features der Geräte – die in Ein- und in Zweifamilienhäusern zum Einsatz kommen können – ist aber die ganzjährig hohe Vorlauftemperatur. Die Energieeffizienzwerte (SCOP) liegen zwischen 4,79 und 5,09 und die Wärmeleistungen betragen 5,56 bis 16,69 Kilowatt.

Read More
News für Installateure und FachhandwerkerTermine

Neues Seminarprogramm von inVENTer für den Herbst

inVENTer wird diesen Herbst ein neues Seminarprogramm anbieten, das sich mit dem Thema befasst, wie man bezahlbar und klimaneutral bauen und sanieren kann. Das Programm spricht nicht nur den Bau und die Sanierung von Wohngebäuden, sondern auch von Nichtwohngebäuden an. Es besteht aus kostenlosen Präsenzseminaren, die am 13. September dieses Jahres beginnen und an zehn unterschiedlichen, über ganz Deutschland verteilten, Standorten stattfinden. Die Seminare wenden sich hauptsächlich an Energieberater, Architekten und Fachplaner.

Read More
LüftungNews

Wohnraumlüftungen nachrüsten: Kein Schimmel und geringer Energieverbrauch

Wird die Gebäudehülle gedämmt und damit dichter als zuvor, um die Wärme im Inneren zu halten, so gewinnt das Thema Lüftung gewaltig an Bedeutung. Um Schimmelbildung zu vermeiden und ein behagliches Klima zu schaffen, ist ein gut durchdachtes Lüftungskonzept unverzichtbar. Abgesehen davon ist eine kontrollierte Wohnraumlüftung auch dazu in der Lage, das kosten- und energieintensive Heizen zu unterstützen. Es entweicht ja dann keine Wärme mehr durch offene Fenster.

Read More
NewsTermine

Wärmepumpentour “Wärmepumpen – vom Werk zum Nutzer” Teil IV

Der nächste Stopp unserer Wärmepumpentour führte uns nach Kaufungen. Dort hatten wir Gelegenheit, ein im Jahr 1950 gebautes Einfamilienhaus zu besichtigen, in dem die Gasheizung März 2021 gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht wurde. Zum Einsatz kam dabei eine Luft-Wasser-Lösung von Vaillant. Die Heizung erfolgt ohne Ausnahme über Heizkörper und der Besitzer des Hauses, S. Kohl ist durchaus zufrieden. In Bezug auf die Energiekennwerte und die Bausubstanz handelt es sich um ein typisches 50er-Jahre-Haus.

Read More
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe – klimafreundliche Heizung für Neu- und Altbau

Die Wärmepumpe ist in aller Munde, wenn es um die Wärmewende und das politische Ziel, bis 2045 CO2-neutral zu sein, geht. Allein 30 Prozent des deutschlandweiten CO2-Ausstoßes ist dem Gebäudesektor zuzuordnen. Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Heizen klimafreundlicher werden. Möglich werden soll das durch den Wechsel fossiler Gas- und Ölheizungen hin zu regenerativen Energien, wie bei der Wärmepumpentechnologie. Sie nutzt die in der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gespeicherte Energie, um umweltfreundliche Heizenergie zu erzeugen.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen für unterschiedlichste Einsatzbereiche

Sowohl Fachhandwerker als auch Hausbesitzer scheuen oft davor zurück, bei der Sanierung von Altbauten Wärmepumpen zu verwenden. Deswegen bietet tecalor jetzt vollständige Sets an, die die Installation und die Auswahl vereinfachen. Der Systemanbieter hat zudem einen Full-Service im Programm, der den Handwerkern und Hausbesitzern dabei helfen soll, Fördermittel zu beantragen. Die Wärmepumpen von tecalor sind nach Herstellerangaben dazu in der Lage, Systemtemperaturen von mehr als 50 Grad zu verwirklichen. Das macht einen Austausch der Heizkörper überflüssig.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Ochsner bringt die Wärmepumpe “Air Hawk 1850”

Die “Air Hawk”-Baureihe von Ochsner wird um eine Wärmepumpe erweitert, die sich für Heizlasten von bis zu 40 kW eignet und die laut Hersteller über einen sehr guten SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) verfügt. Das Modell kann demzufolge in Gebäuden zum Einsatz kommen, die höhere Anforderungen an die Kühl- und Heizleistung stellen. Die Wärmepumpe “Air Hawk 1850” kann gleichermaßen Mehrfamilienhäuser, Büro- und Gewerbebauten sowie Anwesen Heizen und Kühlen. Darüber hinaus stellt sie auch das warme Wasser bereit. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit eignet sie sich auch für die Verwendung in der Sanierung und in Altbauten.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Sparsame und kompakte Monoblock-Wärmepumpen

Mit der Luft/Wasser-Wärmepumpenserie “eHEAT” bietet ATEC eine Lösung an, die sofort lieferbar ist, sich ohne Kälteschein einfach installieren lässt und über einen integrierten Pufferspeicher verfügt. Darüber hinaus wurde das Produkt in die Energieeffizenzklasse A+++ eingestuft. Mit der Lösung bietet ATEC seinen Kunden einen effizienten und schnellen Weg an, um eine hybride Wärmeversorgung herzustellen. Das Gerät eignet sich laut Hersteller insbesondere als Nachrüstlösung im Gebäudebestand, da es im Betrieb leise ist und sich platzsparend aufbauen lässt.

Read More
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe im Altbau – das geht

Im Neubau ist die Wärmepumpe längst das meist installierte Heizsystem in Deutschland. Tendenz steigend. Noch nicht ganz so erfolgreich ist sie bislang bei Sanierungsobjekten. Oft stehen schwach gedämmte Gebäudehüllen und alte Heizkörper einer einfachen Lösung im Wege. Doch auch Bestandsgebäude lassen sich gut mit einer Wärmepumpe heizen. „Wenn man es richtig macht“, meint Ulrich Konen, langjähriger Installationspartner des Herstellers alpha innotec.

Read More