Photovoltaik

Heizung/WarmwasserNews

Komplettsystem: Wärmepumpe plus Photovoltaik – sinnvoll und bezahlbar?

Erneuerbare Energien sind weiter auf dem Vormarsch. Auch wenn viele Verbraucher die Kosten scheuen, gibt es doch bezahlbare Lösungen, deren Betrieb sich rechnet. Effektiv, preisgünstig und umweltfreundlich zugleich ist die Kombination sich ergänzender Systeme. Viele Einfamilien-Hausbesitzer sind mit einem preiswerten Komplettsystem gut beraten.

Read More
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe und Photovoltaik – Perfekte Kombination

Wenn ein Architekt ein Haus für sich und seine Frau baut, steckt er logischerweise sein ganzes Wissen hinein. So auch Christoph Faltenbacher. Das Haus des Ehepaares im oberfränkischen Naila ist nicht nur ein architektonisches Schmuckstück. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von alpha innotec und ihre Photovoltaikanlage plus Batteriespeicher machen die Faltenbachers fast komplett unabhängig von äußerer Energiezufuhr.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

PV-Smart von NIBE optimiert die Zusammenarbeit von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen

Die Wärmepumpen von NIBE können sehr effizient und einfach mit Photovoltaikanlagen kommunizieren. Die entsprechende Funktion nennt sich “PV-Smart” und ist dazu in der Lage, den Eigenstromverbrauch des PV-Stroms durch die Wärmepumpe zu erhöhen. So ist es beispielsweise möglich, PV-Überschüsse in einem Warmwasserspeicher oder als Wärme im Gebäude zu speichern und so den Netzbezug zu verringern. Das spart im täglichen Betrieb Energiekosten ein.

Read More
Bau/SanierungNews

Die Energieeffizienz ist einer der wichtigsten Faktoren beim Hauskauf

Beim Bau von Häusern spielt die Energiewende inzwischen eine zentrale Rolle. Nicht zuletzt durch die Energiekrise hat sie deutlich an Priorität gewonnen. Nach Angaben von Fingerhut Haus ist die Nachfrage in diesem Bereich deutlich angestiegen. So entschieden sich beispielsweise 85 Prozent aller Kunden dafür, eine Photovoltaik-Anlage einzusetzen. Die Photovoltaik soll unter anderem Energie für die Elektromobilität liefern. Ebenfalls immer wichtiger beim Hausbau: das Berücksichtigen von E-Autos.

Read More
FörderungNews

Aktuelle Fördermittel für Solar- und Heizungsanlagen

Energiesparen ist voll im Trend. Deswegen lohnt es sich, über einen Heizungstausch nachzudenken, da die Heizungen den größten Teil des Energieverbrauchs eines Haushalts verursachen. Es gibt in diesem Zusammenhang viele Zuschüsse und Darlegen, beispielsweise vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Dazu kommen noch Förderungen von regionalen und privaten Anlaufstellen. Da sich die Förderprogramme stark unterscheiden (beispielsweise nach Energieträger, Heizungsart und Immobilie), ist es schwierig, die jeweils besten Angebote zu finden. Eine Auflistung der zur Zeit aktuellen Förderprogramme für Solaranlagen und Heizungen finden sich auf “Heizsparer.de”, einem unabhängigen Online-Portal.

Read More
News für Installateure und FachhandwerkerTermine

Kostenlose Veranstaltungen zu regionaler Wertschöpfung und Energiewende

Im März findet eine kostenlose Veranstaltungsreihe statt, die von Schoenergie durchgeführt wird und sich mit den Themen regionale Wertschöpfung und Energiewende befasst. Insgesamt gibt es drei Termine, die in Mainz, Trier und Koblenz durchgeführt werden. Schoenergie wendet sich mit dem Angebot unter anderem an Unternehmensvertreter:innen und Teilnehmer:innen aus der Landes- und Kommunalpolitik. Diese erfahren alle wesentlichen Fakten, die mit der Planung und dem Bau von Photovoltaikanlagen zu tun haben. Die Stärkung der heimischen Wirtschaft und das Potential, das Photovoltaikfreiflächenanlagen mit sich bringen, stehen im besonderen Fokus der Veranstaltungen.

Read More
HintergrundNews

Fast die Hälfte des Stromverbrauchs im Jahr 2022 wurde durch erneuerbare Energien gedeckt

Im letzten Jahr konnten 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Das geht aus vorläufigen Berechnungen des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) und des ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg) hervor. Im Vergleich zu Vorjahr stieg der Anteil der Erneuerbaren um fünf Prozentpunkte an. Dafür war einerseits der windreiche Jahresbeginn verantwortlich, der Rekordwerte beim Erzeugen von Strom aus landgestützten Windenergieanlagen mit sich brachte, andererseits die sonnigen Sommermonate. Dazu kamen leichte Zuwächse bei der Biomasse und der Windenergie auf See.

Read More
Bau/SanierungNews

Fünf Schritte zur Unabhängigkeit von Gas und Öl

Aufgrund der derzeitigen Lage verfolgen viele Modernisierer und Bauherren das Ziel, sich von den steigenden Preisen und der Versorgung mit Gas sowie Öl unabhängig zu machen. Deswegen gewinnen Heizsysteme, die mit erneuerbaren Energien arbeiten, eine immer größere Bedeutung. Kermi zeigt in diesem Beitrag fünf Schritte auf, die klären, was bei der Auswahl der Heizung zu beachten ist und welche Komponenten in dem genannten Zusammenhang relevant sind.

Read More