Modul

NewsPhotovoltaik

Ratgeber zum Thema “Photovoltaik”

In Deutschland sind zur Zeit schon mehr als drei Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb und verwandeln das Sonnenlicht in elektrische Energie. Zusammen haben sie kostenlos bereits etwa 62 Terawattstunden erzeugt, die entweder ins Netz eingespeist wurden, oder direkt vor Ort verbraucht worden sind. Das macht die Nutzer der Anlagen unabhängiger von den Strompreisen und spart gleichzeitig auch CO2 ein, in diesem Fall um die 42 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Gases.

Read More
ArtikelPhotovoltaik

Balkonkraftwerke – Einfach selbst Strom erzeugen

Balkonkraftwerke, auch Mini-Solaranlagen genannt, sind Photovoltaikmodule, die kostenlosen Strom aus Sonnenenergie für den Eigenbedarf erzeugen. Damit können Verbraucher den vom Netzbetreiber bezogenen Strom und damit auch ihre Stromkosten reduzieren. Balkonkraftwerke werden über einen Schuko-Stecker (Schutzkontaktstecker) oder einem Wieland-Stecker mit der Steckdose verbunden. Wichtigster Bestandteil der Mini-PV-Anlage ist der Wechselrichter. Er ermöglicht die Einspeisung des Solarstroms in das hauseigene Netz, indem er Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Der selbst produzierte Strom versorgt dann die Elektrogeräte des Haushalts – der Bedarf, der nicht gedeckt werden kann, wird weiterhin vom Netzbetreiber bezogen.

Read More
NewsPhotovoltaik

Für welche Einsatzbereiche eignen sich Solardachziegel?

Sowohl die Angst vor Blackouts als auch die Entwicklung der Strompreise sorgen dafür, dass zur Zeit viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer planen, eine Photovoltaikanlage zu installieren. Die meisten verfolgen dabei das Ziel, den erzeugten Solarstrom selbst zu verwenden. In der Praxis muss man aber zwischen zwei verschiedenen Anwendungsszenarien unterscheiden: Es ist etwas völlig anderes, auf ein bestehendes Dach eine Photovoltaikanlage mit Solarmodulen zu installieren, als bei einem Neubau eine Solaranlage direkt mit einzuplanen. In letzterem Fall (oder auch bei kompletten Dachsanierungen) können Solardachziegel die bessere Wahl sein.

Read More
NewsPhotovoltaik

Balkon-Kraftwerke im Trend

Scheint – wie dieses Jahr – im Herbst viel die Sonne und stehen sonnige Wintertage vor der Tür, verspüren viele Menschen den Wunsch, sich auf ihre Terrasse oder ihren Balkon zu setzen, sich zu erholen und die Sonne zu genießen. Das gilt umso mehr im Frühling und im Sommer, wenn der Sonnenschein von angenehmer Wärme begleitet wird. Optimal ist es, wenn nicht nur Geist und Körper aus den Sonnenstrahlen Vorteile ziehen, sondern auch Geldbeutel und Umwelt. Hier kommen Balkonkraftwerke ins Spiel.

Read More
NewsPhotovoltaik

Solargründächer kombinieren Dachbegrünungen mit Photovoltaik

Die ständig steigenden Energiepreise sorgen gemeinsam mit dem Klimawandel dafür, dass sich immer mehr Besitzerinnen und Besitzer von Immobilien mit der Frage der bestmöglichen Dachnutzung auseinander setzen. Soll ein begrüntes Dach einen Beitrag zur Vielfalt der Arten leisten und gleichzeitig einen Schutz vor der Hitze bereit stellen? Oder soll mit einer Photovoltaik-Anlage nachhaltig saubere Energie erzeugt werden?

Read More
ArtikelPhotovoltaik

Fünf Dinge, die Sie bei der Planung einer Solaranlage beachten sollten

Immer mehr Einfamilienhausbesitzer wollen mit einer eigenen Solaranlage ihre private Energiewende einleiten. Rund ein Viertel plant sogar die Installation einer PV-Anlage in den kommenden zwölf Monaten, wie eine aktuelle Umfrage ergeben hat. Doch was müssen Privatpersonen bei der Planung beachten? Wann lohnt sich ein Stromspeicher? Und welche Komponenten sollte eine solche Anlage umfassen – gerade im Hinblick auf die Kombination mit einem E-Auto oder einer elektrisch betriebenen Wärmepumpe?

Read More
ArtikelPhotovoltaik

Mikro-Wechselrichter, die Technologierevolution im Bereich der Photovoltaik

Aktuell suchen Hauseigentümer mehr denn je nach Möglichkeiten, regenerative Energien zu nutzen, nicht zuletzt mit dem Ziel, weniger abhängig von „dreckigen“ Rohstoffen aus Krisengebieten oder totalitären Staaten zu sein. Interessierten bieten sich hier etliche Möglichkeiten. Weil nur Wenige über ein Grundstück verfügen, das die Installation eines Windkraftwerks erlaubt, kommen vor allem Wärmepumpen und Solarenergie in Betracht, die sich gegebenenfalls auch kombinieren lassen. Selbst, wenn sich ein Eigentümer für Solarenergie entschieden hat, bleibt noch die Wahl zwischen Solarthermie und Photovoltaik.

Read More
NewsPhotovoltaik

Photovoltaikmodule mit 40 Jahren Garantie

Die SunPower-Maxeon-Photovoltaikmodule von Powertrust kommen ab jetzt mit einer 40-jährigen Garantie. Eine solch lange Garantiedauer wurde in der Solarbranche bislang nicht angeboten. Die Maxeon-Module wurden nach Herstellerangaben praktisch “für die Ewigkeit” gebaut und sie sollen auch leistungsfähiger als Standardmodule sein. Darüber hinaus gibt Powertrust an, dass die Zellen der Module sehr flexibel sind. Die Degradation (also der Leistungsverlust) liegt über einen Zeitraum von 40 Jahren hinweg pro Modul bei weniger als 40 Watt.

Read More
NewsPhotovoltaik

Photovoltaik-Kleidung zum Aufladen unterwegs

Ein Silicon-Valley-Startup namens “Art by Physicist” spezialisiert sich auf smarte und nachhaltige Damenmode. Es entwickelt vernetzte Kleidung, die sich beispielsweise einsetzen lässt, um unterwegs elektronische Geräte aufzuladen. Mit Energie versorgt werden die Kleidungsstücke durch eine organische Photovoltaikfolie von ARMOR ASCA. Die Kleidungsstücke gehören zu einer technologiegestützten Kollektion, die bereits letzten Juni auf Kickstarter erfolgreich gelauncht werden konnte.

Read More
ArtikelPhotovoltaik

Wechselrichter-Algorithmen für eine bestmögliche Solaranlagen-Leistung

Eine Solarstromanlage liefert nur dann bestmögliche Erträge, wenn ihre Photovoltaik-Module fehlerfrei funktionieren und frei von Verunreinigungen sind. Darüber hinaus sollten Modulverschattungen durch eine sorgfältige Planung und Installation der Anlage vermieden werden. Soweit die Theorie. Die Praxis sieht jedoch oft anders aus: Insbesondere Dachgauben oder andere Aufbauten sowie Bäume und Gebäude in der Umgebung der PV-Anlage sorgen häufig für zeitweisen Schattenwurf. Zusätzlich können die Module mit der Zeit verschmutzen.

Read More