Management

ElektromobilitätNews

HELLA bringt neues Batteriemanagementsystem und erweitert Produktangebot für Elektromobilität

Die Bedeutung der Elektromobilität nimmt momentan überall zu. Dabei spielen sowohl reine Elektroautos als auch teilelektrifizierte Systeme wie zum Beispiel Mildhybride eine Rolle. Überall ist ein überproportionales Wachstum zu erwarten. Eine der wichtigsten Grundlagen dafür: die Lithium-Ionen-Batterie. Die Batteriemanagementsysteme von HELLA sorgen dafür, dass diese Akkus zuverlässig funktionieren und sicher sind. HELLA hat in diesem Bereich laut eigener Aussage umfangreiche Erfahrung. Das Unternehmen hat schließlich schon 2016 ein Hochvolt-Batteriemanagement für Vollhybride, Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge präsentiert. Jetzt wird das Produktportfolio um ein 48-Volt-Batteriemanagementsystem erweitert, das 2024 in Serie gehen soll.

Read More
NewsPhotovoltaik

StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter von SolarEdge jetzt in Europa erhältlich

SolarEdge gibt bekannt, dass sein Dreiphasen-Wechselrichter StorEdge mit integrierter Speicherschnittstelle ab sofort für Bestellungen in Europa verfügbar ist. Der neue StorEdge Wechselrichter unterstützt einen erhöhten Eigenverbrauch und bietet eine DC-gekoppelte Speicherlösung für Hausdachanlagen.

Read More
HintergrundNews

Innovationspreis SOLAR der EnergyDecentral 2020

Auf der Weltleitmesse für Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft, EnergyDecentral 2020, wird es zum ersten Mal den Neuheitenwettbewerb mit der Kategorie “Solare Energiesysteme” geben. Eingeladen zur Teilnahme sind alle Komponenten und Systemhersteller, sowie Lösungsanbieter aus dem Bereich Solarstromerzeugung, Stromspeicher, Energie und Management.

Read More
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

SolarEdge-Wechselrichter erfüllen neue Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger (RFG)

SolarEdge-Wechselrichter erfüllen die EU-Verordnung 2016/631, auch als „Requirements for Generators“ (RFG) bezeichnet, welche die Einrichtung eines Netzkodex mit Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger fordert. Die nationalen Anwendungsregeln, die am 27. April 2019 in Kraft getreten sind, führen neue technische Anforderungen ein. Diese enthalten unter anderem die Bereitstellung von Blindleistung, das Management von Batteriesystemen zur Netzstützung sowie die Erbringung von Systemdienstleistungen.

Read More
NewsTermine

Energiespeicherbranche birgt enormes Marktpotential

Strom speichern, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht: Energiespeicher zählen zu den Schlüsseltechnologien der Energiewende und

Read More