Luftqualität

LüftungNews

Komfortlüftung nach dem Baukastensystem zusammenstellen

Da alle Gebäude sich voneinander unterscheiden, müssen Baukomponenten in Bezug auf Ausstattung und Funktion anpassungsfähig sein. Sonst könnten sie nicht in den unterschiedlichsten Bauvorhaben und Wohngewohnheiten Verwendung finden. Das ist auch bei Lüftungssystemen der Fall. Damit in diesem Bereich die verschiedenen Anforderungen bestmöglichst erfüllt werden, verwendet Meltem schon lange ein flexibles Baukastensystem für seine Lüftungslösungen mit der Rückgewinnung von Wärme.

Read More
ArtikelLüftung

Warum gute Luftqualität in Innenräumen so wichtig ist

Das Thema Luftqualität in Innenräumen ist für viele Menschen, vor allem in den letzten Jahren, immer mehr in den Fokus gerückt. Angesichts der Tatsache, dass sich die Bevölkerung in Industriestaaten rund 90 Prozent der Zeit in Innenräumen aufhält, ist das Bewusstsein für saubere Raumluft eine positive Entwicklung. Denn schlechte Luftqualität kann sich auf das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken. Besonders während der allmählich abklingenden Erkältungssaison und der bereits erneut beginnenden Allergiesaison ist es wichtig, in geschlossenen Räumen auf saubere Luft zu achten. Ein paar Tipps und Tricks können dabei helfen, die Luftqualität zu verbessern und für ein befreites Durchatmen zu sorgen.

Read More
ArtikelLüftung

Was hat gute Raumluftqualität mit Gesundheit zu tun?

Die Qualität der Innenraumluft trägt maßgeblich zur Gesundheit der Menschen bei. Durch die Corona-Pandemie gewinnt dieser Zusammenhang zunehmend an Bedeutung. Doch noch immer werden Vor- und Nachteile sowie Nutzen und Relevanz von Klima- und Lüftungsanlagen oder Luftreinigern kontrovers und wenig zielführend diskutiert. Die Branche ist mit Technologien und Know-how bestens aufgestellt. Was kann ihr Beitrag im Diskurs sein?

Read More
LüftungTermine

Luftreinigung und Luftqualität auch in geschlossenen Räumen sicherstellen

Die Kooperationsveranstaltung “INGENIEURIMPULSE”, die gemeinsam von der Ingenieurkammer Bau NRW und der EnergieAgentur.NRW veranstaltet wird, befasst sich dieses Jahr mit der Luftqualität in geschlossenen Räumen. Sie findet dieses Jahr online statt, und zwar am 26. November. Das Format ist wie immer eine Podiumsdiskussion, da sich dieses in der Vergangenheit bewährt hat.

Read More
LüftungNews

Bis zu 98 Prozent Wärmerückgewinnung bei dezentraler Wohnraumlüftung

Mit der AIRUNIT GEMINI erweitert mfh Systems das Sortiment. Es handelt sich dabei um eine dezentrale Wohnraumlüftung mit hoher Effizienz. Laut Hersteller erfüllt das Produkt die ständig steigenden Anforderungen an die Innenraumhygiene und die Luftqualität bei bis zu 98 Prozent Wärmerückgewinnung. Die AIRUNIT GEMINI wurde mit zwei geräuschreduzierten Ventilatoren ausgestattet, die mit dem Push-Pull-Prinzip arbeiten. Damit lässt sich das System als Abluftgerät oder als unabhängige Einzelraumlösung verwenden.

Read More
LüftungNews

Während der Ausgangsbeschränkungen gab es eine schlechtere Luftqualität bei höherer Lärmbelastung

Luftqulität und Geräuschpegel haben sich in den deutschen Wohnungen während der Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie verschlechtert. Das ergibt eine Studie den Smart-Home-Anbieters Netatmo. Die genannte Studie wurde in sechs europäischen Ländern durchgeführt, basiert auf den anonymisierten Daten vom mehr als 1000 Wetterstationen von Netatmo und fand im Zeitraum zwischen dem 1. März und dem 26. April dieses Jahres statt.

Read More
LüftungNews

Laut, unhygienisch und überflüssig? WÄRME+ räumt mit weit verbreiteten Vorurteilen zur Wohnungslüftung auf

Bauherren kommen an dem Thema Wohnungslüftung kaum vorbei. Moderne Häuser werden aus energetischen Gründen immer dichter gebaut, ein natürlicher Luftwechsel über Undichtigkeiten in der Fassade ist damit passé. „Für eine gute Raumluftqualität und um Schimmelbildung vorzubeugen ist die Installation einer Wohnungslüftungsanlage sinnvoll“, erklärt Thomas Miksch von der Initiative WÄRME+. „Sie sorgt für einen kontinuierlichen und effizienten Luftwechsel und führt dabei Luftfeuchtigkeit und Schadstoffe aus der Raumluft ab.“ Doch nach wie vor herrschen über moderne Lüftungsanlagen viele Vorurteile und falsche Einschätzungen. WÄRME+ klärt die größten Irrtümer auf.

Read More
LüftungNews

Die Wohnraumlüftung in neuen digitalen Sphären

getAir stellte exklusiv auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt smarte Steuerungsmöglichkeiten für seine dezentralen Lüftungsgeräte vor: Der SmartFan von getAir ist nicht nur bequem per App, sondern auch als weltweit erstes dezentrales Lüftungssystem mit der Sprachsteuerung „Alexa“ von Amazon sowie dem „Google Assistant“ bedienbar. Durch eine ausgereifte Sensortechnologie behalten die getAir Geräte zudem selbstständig die Luftqualität im Blick – eine absolute Neuheit in der Wohnraumlüftung. Bei zu hoher Schadstoffbelastung durch Abgase, Schimmelsporen sowie Farb- und Baustoffe (VOC) wird vollautomatisch der bestmögliche Luftmodus zur effizienten Be- und Entlüftung aktiviert. So sorgen die getAir Lüftungssysteme selbstständig für stets gesunde Raumluftverhältnisse.
getAir verfügt über eine digital vernetzte Sensortechnologie, die völlig eigenständig und komfortabel bedienbar für gesunde Raumluftqualität sorgt. Mit der App- und Sprachsteuerung von getAir lassen sich die dezentralen Lüftungsgeräte nun besonders komfortabel und von überall im Haus bedienen. App- und Sprachsteuerung werden dabei über das hauseigene WLAN eingebunden. Die smarte Steuerungsmöglichkeit per App ermöglicht zudem eine völlig stufenlose Einstellung des Luftvolumenstroms. Dabei bleiben alle Funktionen und Modi – wie Wärmerückgewinnung und Durchlüften sowie Automatik-, Zeit- und Schlaf-Modus – erhalten.

Read More
LüftungNews

Automatisch lüften im Ein- oder Zweifamilienhaus: 13.000 Euro Zuschuss für Test-Teilnehmer

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online sucht acht Teilnehmer für einen Praxistest zur Wohnungslüftung. Die Haushalte werden ein Jahr lang beim Planen,

Read More