Kühlung

ArtikelHeizung/Warmwasser

Zukunftsperspektiven: Wärmepumpe als nachhaltiges Kühlsystem in Wohngebäuden

In neuen Wohnhäusern bleibt die Wärmepumpe in Deutschland das beliebteste Heizsystem. Laut Statistischem Bundesamt wurde sie 2022 in mehr als der Hälfte aller neuen Wohngebäude als primäres Heizsystem eingebaut. Was vielen nicht bekannt ist: Manche Wärmepumpen können einen Raum nicht nur im Winter auf eine angenehme Temperatur bringen und warmes Wasser aufbereiten. Einige Modelle können auch in immer heißer werdenden Sommer für eine angenehme Kühlung sorgen und die Klimaanlage ersetzen. In unserem Gastartikel erklären wir, wie das Kühlen mit der Wärmepumpe funktioniert, welche unterschiedlichen Systeme es gibt und welche Vor- aber auch Nachteile dadurch entstehen.

Read More
HintergrundNews

Innenräume kostengünstig und wirksam Kühlen

Der Einsatz von Klimaanlagen zum Kühlen von Innenräumen ist mit einem verhältnismäßig großen Aufwand verbunden und abgesehen davon auch noch teuer. Eigentümer und Mieter können aber gleichermaßen auf eine Alternative setzen: Rollos, die aus einem hochreflektierenden Stoff bestehen. Diese können – innen angebracht – bis zu 85 Prozent der Sonnenenergie direkt zurück reflektieren. Auf diese Weise bleibt der Raum angenehm temperiert.

Read More
Bau/SanierungNews

Hauseigentümer haben viele Möglichkeiten, bei Hitzeperioden gegenzusteuern

Die Zahl der Hitzeperioden nimmt ständig zu. Die hohen Temperaturen sind gefährlich für Menschen, vor allem für Kinder und Senioren. Sie erzeugen Dehydration, Erkrankungen von Herz und Kreislauf, Hitzestress und Ähnliches. Damit beeinträchtigen sie das allgemeine Wohlbefinden stark. Hauseigentümer sind aber dazu in der Lage, etwas gegen hohe Temperaturen in ihren Räumen zu unternehmen. Informationen dazu gibt die gemeinnützige Beratungsgesellschaft “co2online”.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Der Heizkörper “x-flair” eignet sich zusammen mit einer Wärmepumpe auch zu Kühlen

In Mitteleuropa kommt es im Sommer immer wieder zu größeren Hitzeperioden. Möchte man über das gesamte Jahr hinweg sicher stellen, dass angenehme Temperaturen herrschen, so muss man folglich nicht nur über das Heizen im Winter, sondern auch über das Kühlen im Sommer nachdenken. Dass Wärmepumpen sowohl dazu in der Lage sind zu heizen, als auch zu kühlen, wissen inzwischen die meisten. Das Kühlen funktioniert aber nur mit Fußbodenheizungen, oder mit Heizkörpern, die entsprechend ausgelegt wurden.

Read More
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe – klimafreundliche Heizung für Neu- und Altbau

Die Wärmepumpe ist in aller Munde, wenn es um die Wärmewende und das politische Ziel, bis 2045 CO2-neutral zu sein, geht. Allein 30 Prozent des deutschlandweiten CO2-Ausstoßes ist dem Gebäudesektor zuzuordnen. Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Heizen klimafreundlicher werden. Möglich werden soll das durch den Wechsel fossiler Gas- und Ölheizungen hin zu regenerativen Energien, wie bei der Wärmepumpentechnologie. Sie nutzt die in der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gespeicherte Energie, um umweltfreundliche Heizenergie zu erzeugen.

Read More
ArtikelHintergrund

Effiziente und umweltfreundliche Kälteversorgung mit Physik, Umwelt und Vernetzung

Besonders in Städten steigen die Temperaturen. Durch fehlende Verdunstung und eine große Strahlungsaufnahme wirkt sich der Klimawandel hier überdurchschnittlich aus. Für immer mehr Arbeits- und Wohnräume wird deswegen eine Klimatisierung erforderlich. Deswegen werden immer mehr Gebäude mit dezentralen Split-Anlagen aus- oder nachgerüstet. Diese kostengünstigen aber im Wirkungsgrad limitierten Anlagen belasten das zukünftige Stromnetz zusätzlich. Mit dem vorliegen Beitrag soll nun auf weitergehende, effizientere Lösungen eingegangen werden.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen als Kühlgeräte

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sind Wärmepumpen derzeit in aller Munde. Wegen der steigenden Preise für fossile Energieträger entscheiden sich immer mehr Menschen, die genannte Heiztechnik einzusetzen und zwar nicht nur in Neubauten, sondern zunehmend auch bei Modernisierungen von Bestandsgebäuden. Wärmepumpen gewinnen bis zu 75 Prozent der von ihnen benötigten Energien aus kostenlosen, natürlichen Quellen, wie dem Grundwasser, der Luft oder dem Erdreich. Das ist aber noch nicht alles.

Read More
LüftungNews

Auch im Sommer ein kühles Zuhause sicher stellen

Der Sommer kommt und wird auch dieses Jahr wieder warme Temperaturen mit sich bringen. Das ist vor allem für Menschen problematisch, die in Home Offices arbeiten, da diese dann oft stickig und heiß werden. Es gibt aber eine Reihe an Maßnahmen, mit denen sich der Hitzestau im Sommer erträglich machen oder sogar komplett vermeiden lässt. Dazu gehören sowohl kurzfristige, als auch langfristige Maßnahmen, die beliebig kombiniert werden können.

Read More
LüftungNews

Welches Klimagerät für welche Wohnsituation?

Auch wenn es dieses Jahr im Sommer bei weitem nicht so heiß wie in den Vorjahren war, sind dennoch in den Sommermonaten immer wieder längere Hitzeperioden zu erwarten. Das verringert nicht mur die Lebensqualität zu Hause, sondern kann auch die Arbeit im Home Office zur Qual machen. Liegen die Fenster nicht im Schatten, so kann die Sonneneinstrahlung die dahinter liegenden Räumlichkeiten stark erhitzen, Geräte wie Drucker und Computer sowie anwesende Personen sorgen dann noch für eine zusätzliche Temperaturerhöhung. Es gibt aber einige Möglichkeiten, die Temperatur wieder zu senken. Dieser Beitrag stellt ein paar davon vor.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Besonderes Klimasystem im Haus aus dem 3D-Drucker

In Beckum wurde vor kurzem das erste deutsche von einem 3D-Betondrucker gedruckte Einfamilienhaus errichtet. Es verfügt über eine Wohnfläche von 160 Quadratmetern und wurde vom Land NRW mit 200.000 Euro gefördert. Dabei kam das Förderprogramm “Innovatives Bauen” zum Einsatz. Da auch die Gebäudetechnik des Einfamilienhauses innovativ sein sollte, installierte man ein besonderes Kühl- und Heizsystem, das die Klimatisierung des Bauwerks übernahm.

Read More