Klimaschutz

HintergrundNews

Von den 1101 Kommunen in Baden-Württemberg betreibt mehr als ein Drittel systematisch Klimaschutz

Energie und Klimaschutz spielen für viele Gemeinden und Städte in Baden-Württemberg eine zentrale Rolle. Etwa 400 Kommunen betreiben den Klimaschutz systematisch, beispielsweise mit einem Konzept, das speziell zum Schutz des Klimas ausgearbeitet wurde. Das sind mehr als ein Drittel aller Gemeinden und Städte in dem Bundesland, von denen es insgesamt 1101 in 35 Landkreisen gibt. Die von den Kommunen, die im Klimaschutz aktiv sind, getroffenen Maßnahmen umfassen Energieeffizienz, Energiesparen und den Einsatz erneuerbarer Energien.

Read More
HintergrundNews

Elektrohandwerke sorgen für Fortschritt und Klimaschutz

Das Elektrohandwerk hat immer mehr mit Tätigkeiten zu tun, die klimarelevant sind. In diesem Zusammenhang sind vor allem die Aktivitäten im Photovoltaik-Bereich, der Bau der Infrastruktur für die Elektromobilität und der Wechsel von fossilen hin zu erneuerbaren Energieträgern zu nennen. Während die Energiewende in den letzten Jahren noch sehr langsam vonstatten ging, hat sich das seit dem Regierungswechsel und vor allem seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine stark verändert.

Read More
FörderungNews

Die Bedingungen für die KfW-Förderung von Neubauten wurden nochmals verschärft

Letzten April startete die KfW-Bank ein überarbeitetes Förderprogramm für Neubauten. Aufgrund der vielen eingereichten Anträge wurde der Fördermitteltopf, der gedeckelt war, noch am selben Tag geleert. Deswegen gelten jetzt für zusätzliche Förderungen verschärfte Regeln. Die Förderungen, die es jetzt gibt, legen ihren Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Darüber hinaus liegt ihnen ein Plan mit drei unterschiedlichen Stufen zu Grunde.

Read More
Bau/SanierungNews

Hansgrohe zeigt auf dem Greentech-Festival, wie Klimaschutz im Bad funktioniert

Im Rahmen der Hansgrohe-Badstudie 2022 fragten sich die Initiatoren, was für ein Potential für Klimaschutz in durchschnittlichen Badezimmern in Deutschland steckt. Die Ergebnisse dieser Überlegung werden auf dem Greentech Festival vorgestellt, das vom 22. bis zum 24. Juni dieses Jahres in Berlin stattfinden wird. Hansgrohe ist dieses Jahr bei der genannten Veranstaltung nicht nur als Aussteller dabei, sondern auch als Mitglied der Jury für die Green Awards.

Read More
Genuss

Slow Food – besseren Klimaschutz zum Schutz der Fische

Am 22.August war Tag der Fische. Slow Food Deutschland macht in diesem Zusammenhang nochmals die Politik und Verbraucher darauf aufmerksam, dass Klimaschutz auch zur Sicherung der Lebensräume der Meeresbewohner wichtig ist und Fisch als wichtiges Lebensmittel auch in Zukunft verfügbar sein sollte. Außerdem ist die Fischerei Lebensgrundlage vieler Menschen in den Küstenregionen. Die klassische Fischerei schwindet schon langsam. Schon jetzt ist deutlich sichtbar, dass der zum Beispiel der Hering aufgrund des wärmeren Wassers in der Ostsee deutlich weniger Nachwuchs hat.

Read More
ArtikelFörderung

Höhere Förderungen für energieeffiziente Neubauten

Die Bundesregierung hat im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 die Förderung für energieeffiziente Gebäude weiterentwickelt. Seit dem 1. Januar 2021 kombiniert die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die bisherigen Förderungen der KfW und BAFA. Ziel ist ein vereinfachter Prozess der Beantragung und eine stärkere Unterstützung der Bauherren beim nachhaltigen Bauen. Ab dem 1. Juli 2021 greift die Bundesförderung energieeffiziente Gebäude im Bereich Wohngebäude (BEG WG).

Read More
ElektromobilitätNews

10,9 Millionen Elektroautos weltweit

Letztes Jahr stieg die weltweite Zahl der Elektroautos auf 10,9 Millionen an. Das sind mehr als drei Millionen mehr als 2019. Auf Platz eins liegt China mit etwa fünf Millionen Exemplaren, den zweiten Platz belegen die USA mit 1,77 Millionen. Deutschland kommt mit knapp 570.000 Elektrofahrzeugen auf Platz drei. Was die Neuzulassungen bei Pkws angeht, konnte Deutschland sogar weltweit auf den zweiten Platz vorrücken. Diese Zahlen kommen aus einer Erhebung des ZSW, des Zentrums für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung (Baden-Württemberg). Laut der Daten des ZSW finden sich bei den Neuzulassungen drei deutsche Hersteller unter den Top Sechs. Tesla liegt mit knapp 500.000 neu zugelassenen Autos vorne, dicht dahinter kommt aber Volkswagen. Zum Erreichen der Klimaschutzziele 2030 muss die Dynamik allerdings noch steigen.

Read More